Gemeinsam mit Partnern 500 MW Wind- und Solarparkkapazität schaffen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 27. Juli 2023 Werbung ENCAVIS will gemeinsam mit badenova und weiteren Partnern 500 Megawatt Stromerzeugungskapazität aus Erneuerbaren Energien schaffen und bis 2027 rund 200 Millionen Euro investieren (WK-intern) - Der MDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) und das Freiburger Energieversorgungsunternehmen badenova AG & Co. KG planen, gemeinsam den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland voranzutreiben. Zu diesem Zweck wird die Encavis Energieversorger I GmbH (EEV) in Hamburg gegründet, an der die Encavis AG zu 51% sowie mit 49% die Kommunale Energiewende GmbH & Co. KG (KEW) beteiligt sein werden. Die neu zu gründende Gesellschaft EEV will sich bei der regenerativen Stromerzeugung vor
Nordex im Aufwind: Installationen erreichen 3,1 Gigawatt im ersten Halbjahr Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2023 Werbung Nordex Group steigert Umsatz auf EUR 2,8 Mrd. im ersten Halbjahr 2023 EBITDA erreicht Breakeven im zweiten Quartal; EBITDA- Marge von minus 4,2 Prozent im ersten Halbjahr Auftragsbestand beläuft sich auf EUR 9,8 Mrd. Working Capital liegt bei minus 9,6 Prozent Bilanzstruktur durch Kapitalmaßnahmen gestärkt Prognose für 2023 und strategische Mittelfristmarge von 8 Prozent bestätigt (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das erste Halbjahr 2023 hinsichtlich der Geschäftsentwicklung wie erwartet abgeschlossen. Der Umsatz stieg auf rund EUR 2,8 Mrd. (H1/2022: EUR 2,1 Mrd.). Die Gesamtleistung, die auch Bestandsveränderungen umfasst, erhöhte sich um 26 % auf EUR 2,8 Mrd. (H1/2022: EUR 2,2 Mrd.). Das operative Ergebnis EBITDA
Asahi Kasei beginnt mit Fertigung für Lithium-Ionen-Kondensatoren E-Mobilität Technik 27. Juli 2023 Werbung Asahi Kasei beginnt mit der Lizenzierung von Design- und Fertigungstechnologie für Lithium-Ionen-Kondensatoren als Energiespeicher der nächsten Generation (WK-intern) - Düsseldorf, Tokyo und New York – Asahi Kasei hat mit der Lizenzierung einer Technologie für die Entwicklung und Herstellung von Lithium-Ionen-Kondensatoren (LiCs) begonnen, die auf der firmeneigenen Lithium-Vordotierung basiert. Die neuartige Methode ermöglicht die kostengünstige Herstellung von LiCs mit allgemein verfügbaren Materialien und Anlagen, die für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien (LiBs) verwendet werden. Gleichzeitig ermöglicht sie die Entwicklung und Herstellung von LiCs mit erhöhter Kapazität und verbesserter Input/Output-Leistung. Die Lizenzierung umfasst nicht nur das geistige Eigentum von Asahi Kasei im Zusammenhang mit der LiC-Technologie, sondern
Projektträger Jülich erhält Zuschlag für die Projektträgerschaft „Klimaschutzverträge“ Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Juli 2023 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit der Umsetzung der „Klimaschutzverträge“ (KSV) beauftragt. (WK-intern) - PtJ setzt den Auftrag im Konsortium mit VDI/VDE IT, Deloitte und CMS um. Mit den Klimaschutzverträgen soll die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Die Transformation energieintensiver Grundstoffindustrien zur Klimaneutralität muss in kurzer Zeit gelingen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Für die meisten Industrieunternehmen ist die Umstellung auf klimafreundlichere Verfahren unter jetzigen Marktbedingungen bislang nicht wirtschaftlich. Denn: Klimafreundliche Verfahren sind mit hohen Mehrkosten verbunden. Hier setzt das Förderprogramm „Klimaschutzverträge“ (KSV) an: Nach dem Prinzip von CO2-Differenzverträgen soll ein Ausgleich der Mehrkosten