Werbung Neuerscheinung von Haufe: Einsparpotenziale nutzen, Steuervorteile in Anspruch nehmen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels „Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter“ von Georg Hopfensperger & Claudia Finsterlin /ab Juni bei Haufe (WK-intern) – Angesichts des Klimawandels sowie stetig steigender Energiekosten wollen auch viele Immobilieneigentümer und Verwalter die energetische Effizienz ihrer Objekte optimieren. Dabei gilt es allerdings, verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten sowie die zum Teil beträchtlichen Kosten zu stemmen. Wie aber unter den vielen möglichen Ansatzpunkten nicht die Orientierung verlieren? Unterstützung erhalten Immobilieneigentümer dabei von Georg Hopfensberger und Claudia Finsterlin mit ihrer Neuerscheinung „Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter“. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über mögliche Energieeinsparpotenziale sowie deren Umsetzung. Außerdem werden zahlreiche Möglichkeiten dargestellt, um durch Investitionen langfristig Kosten zu sparen, Modernisierungskosten auf Mietern umzulegen sowie steuerliche Vergünstigungen zu nutzen. So hilft die Neuerscheinung dabei, ökologisch wie ökonomisch sinnvoll zu handeln und die eigene Immobilie energetisch fit für die Zukunft zu machen. Zahlreiche Praxisbeispiele sowie rechtssichere Musteranschreiben und Formulare sind ebenfalls enthalten. Der Titel erscheint im Juni. Bibliografie: Georg Hopfensperger / Claudia Finsterlin Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter Nachrüsten, Modernisieren, Steuern sparen 1. Auflage, 2023 250 Seiten, Broschur Haufe ISBN 978-3-648-16806-6 (D) € 39,99 ISBN 978-3-648-16808-0 (ePDF) ISBN 978-3-648-16807-3 (ePUB) (D) € 39,99 / (A) € 41,20 Erscheint im Juni! Energieverbrauch senken und Kosten sparen Noch nie waren die Themen Energieeinsparung und Klimaschutz so brisant wie heute. Eigentümer:innen stehen daher vor der Herausforderung, Ihre Immobilie energieeffizient zu sanieren und zu modernisieren, die zum Teil hohen Kosten aufzubringen und zugleich die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über mögliche Energieeinsparpotenziale und wertvolle Tipps für die Umsetzung energetischer Maßnahmen an Immobilien. Es erläutert, wie eine verbesserte Wärmedämmung, der Einsatz erneuerbarer Energien, der Austausch von Heizungen oder Fotovoltaik rechtlich durchgesetzt und auf Mieter umgelegt werden kann. Außerdem erfahren Leser, welche Fördermittel und Steuervorteile es gibt. Mit zahlreichen Musteranschreiben und Formularen. Über die Autoren Georg Hopfensperger ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in München, berät als freier Mitarbeiter des Haus- und Grundbesitzervereins München in Mietrechtsfragen und ist Autor zahlreicher Fachbücher. Claudia Finsterlin (vormals Ziegelmayer) ist Fachanwältin für Steuerrecht und Partnerin in der Kanzlei Finsterlin & Hopfensperger in München. Sie ist seit über 25 Jahren Beraterin im Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. mit Schwerpunkt Erb- und Steuerrecht. Sie ist außerdem Autorin zahlreicher Publikationen und Fachbücher. PM: Haufe PB: Fachbuch: Neuerscheinung von Haufe: Einsparpotenziale nutzen, Steuervorteile in Anspruch nehmen Weitere Beiträge:Naturkatastrophen haben im 1. Halbjahr 2018 weltweit deutlich weniger Schäden verursacht als üblichBundesverband WindEnergie: Klimaschutzgesetz als Motor und Vorbild für verlässlichen Klimaschutz ums...BDZV: Netzwerkdurchsetzungsgesetz funktioniert nicht