Neuerscheinung von Haufe: Einsparpotenziale nutzen, Steuervorteile in Anspruch nehmen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 25. Juli 2023 Werbung „Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter“ von Georg Hopfensperger & Claudia Finsterlin /ab Juni bei Haufe (WK-intern) - Angesichts des Klimawandels sowie stetig steigender Energiekosten wollen auch viele Immobilieneigentümer und Verwalter die energetische Effizienz ihrer Objekte optimieren. Dabei gilt es allerdings, verschiedene gesetzliche Vorgaben zu beachten sowie die zum Teil beträchtlichen Kosten zu stemmen. Wie aber unter den vielen möglichen Ansatzpunkten nicht die Orientierung verlieren? Unterstützung erhalten Immobilieneigentümer dabei von Georg Hopfensberger und Claudia Finsterlin mit ihrer Neuerscheinung „Energiesparen für Immobilieneigentümer und Verwalter“. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über mögliche Energieeinsparpotenziale sowie deren Umsetzung. Außerdem werden zahlreiche Möglichkeiten dargestellt, um durch Investitionen langfristig
Der (etwas) andere Blick – Anleitung zum Gelingen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Februar 2015 Werbung Das Fachbuch "Energiewende - der (etwas) andere Blick" entwickelt sich zum Bestseller. (WK-intern) - Nur einen Monat nach Erscheinen des Kompendiums Ende Januar 2015 mit Beiträgen von mehr als 40 Autorinnen ist bereits mehr als die Hälfte der Startauflage von 2000 Exemplaren verkauft. Das Experiment des Frauennetzwerks "women&energy" darf schon jetzt als gelungen bezeichnet werden. "Das Lob aus dem Markt ist einhellig", berichtet Dr. Nicole Elert, Partnerin der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Beratungshaus PwC, zugleich Initiatorin des Netzwerks und Herausgeberin des Buches. Dass ausschließlich Frauen ein Fachbuch verfassen und herausbringen, ist im deutschen Energiemarkt bislang einmalig. Auf 624 Seiten vermittelt das Werk einen breiten Überblick
Fachbuch: Abwärme und Solarenergie zeitversetzt nutzen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 21. August 2013 Werbung (WK-intern) - Wärmespeicher ermöglichen es, momentan nicht benötigte Wärme in Zeiten mit sicherer Nachfrage zu überführen. Erst durch leistungsfähige Speicher lassen sich viele Energiequellen wie Sonnenenergie oder industrielle Abwärme effizient nutzen. Das neue BINE-Fachbuch „Wärmespeicher“ stellt ein breites Spektrum an aussichtsreichen Techniken vor: vom Kurzzeitspeicher bis zu saisonalen Großanlagen und vom Kältespeicher bis zu Hochtemperaturspeichern für die Industrie. Für eine effizientere Energieversorgung sind Wärmespeicher eine Schlüsselkomponente. Das Fachbuch spannt einen Bogen von den charakteristischen Größen thermischer Speicher bis zu ihrer Integration in ein Energiesystem. Der Schwerpunkt liegt auf der Anlagentechnik in der Anwendung. Ausführliche Beispiele dokumentieren den Stand von Technik und