Werbung Ørsted steigt aus seinem verbleibenden 25 %-Anteil am Offshore-Windpark London Array aus Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ørsted veräußert seinen verbleibenden 25 %-Anteil an London Array an von Schroders Greencoat verwaltete Fonds (WK-intern) – Ørsted hat eine Vereinbarung mit Fonds unterzeichnet, die von Schroders Greencoat, einem globalen, spezialisierten Vermögensverwalter mit Schwerpunkt auf Infrastrukturanlagen für erneuerbare Energien, verwaltet werden, um seine verbleibende Minderheitsbeteiligung von 25 % am Offshore-Windpark London Array im Vereinigten Königreich zu veräußern. Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 717 Mio. GBP (6,17 Mrd. DKK). London Array verfügt über eine installierte Gesamtkapazität von 630 MW und ging 2013 in den kommerziellen Betrieb. Ørsted besaß ursprünglich 50 % des Projekts und veräußerte 2014 zunächst 25 % von London Array an CDPQ. Ørsted trägt bei London Array keine O&M-Verantwortung, und da das Unternehmen nur eine Minderheitsbeteiligung hält, betrachtet Ørsted den Vermögenswert als nicht strategisch. Ørsted bleibt der größte Akteur im britischen Offshore-Windpark, wo das Unternehmen eine Kapazität von mehr als 5 GW betreibt und über eine Entwicklungspipeline verfügt, die den 2,8 GW starken Offshore-Windpark Hornsea 3, den weltweit größten Einzel-Offshore-Windpark, und das Hornsea 4-Projekt umfasst, für das Mitte Juli die Genehmigung erteilt wurde. Daniel Lerup, Finanzvorstand bei Ørsted, sagt: „Wir freuen uns sehr, einen starken neuen Eigentümer für unsere verbleibende Minderheitsbeteiligung an London Array gefunden zu haben. Wir sehen weiterhin ein großes Interesse an Offshore-Windenergie als Anlageklasse und mit dieser Veräußerung setzen wir unsere beispiellose Erfolgsbilanz bei der effizienten Kapitalverwertung fort, um zur Finanzierung unseres 475-Milliarden-DKK-Investitionsprogramms bis 2030 beizutragen. Ørsted bleibt dem britischen Offshore-Windmarkt verpflichtet und wird weiterhin erhebliche Investitionen in die grüne Transformation des Landes sowohl an Land als auch auf See tätigen.“ Der Abschluss der Transaktion wird für Ende Juli erwartet. Der Gewinn aus der Transaktion wird Teil des „EBITDA aus neuen Partnerschaften“ sein. Ørsted divests its remaining 25 % share of London Array to funds managed by Schroders Greencoat Ørsted has signed an agreement with funds managed by Schroders Greencoat, a global specialist asset manager focusing on renewable energy infrastructure assets, to divest its remaining 25 % minority interest in the London Array Offshore Wind Farm in the UK. The total value of the transaction is GBP 717 million (DKK 6.17 billion). London Array has a total installed capacity of 630 MW and entered commercial operation in 2013. Ørsted originally owned 50 % of the project and divested an initial 25 % of London Array to CDPQ in 2014. Ørsted does not have O&M responsibility at London Array, and as the company only holds a minority interest, Ørsted considers the asset non-strategic. Ørsted remains the largest player in UK offshore wind, where the company operates more than 5 GW of capacity and has a development pipeline that includes the 2.8 GW Hornsea 3, the world’s single largest offshore wind farm, and the Hornsea 4 project which received consent in mid-July. Daniel Lerup, Chief Financial Officer at Ørsted, says: “We’re very pleased to have found a strong new owner for our remaining minority interest in London Array. We continue to see significant appetite for offshore wind as an asset class, and with this divestment, we continue our unrivalled track record of efficiently recycling capital to help fund our DKK 475 billion investment programme towards 2030. Ørsted remains committed to the UK offshore wind market and will continue to make significant investments in the country’s green transformation both onshore- and offshore.” The transaction is expected to close at the end of July. The gain from the transaction will be part of ‘EBITDA from new partnerships’. About Ørsted The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,000 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2022, the group’s revenue was DKK 132.3 billion (EUR 17.8 billion). Visit orsted.com PR: Ørsted A/S PB: Offshore-Wind-Farm / ©: Ørsted Weitere Beiträge:ELA Container Offshore GmbH feiert 1-jähriges Bestehen Scale-up Strategie: PNE AG nimmt Anpassung in der Führungsstruktur vorAHK-Geschäftsreise nach Sri Lanka zum Thema Windenergie und Netzintegration