Werbung Grüner Strom für die Schiene: Solarpark Kogel-Leizen liefert Energie für Deutsche Bahn Solarenergie 24. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels re:cap vereinbart für FP Lux Gruppe PPA mit der Deutschen Bahn Mit einem zweijährigen Power Purchase Agreement (PPA) sichert die Deutsche Bahn die Abnahme von ca. 18.000 MWh/Jahr aus dem Solarpark in Kogel-Leizen zu Der Solarpark Kogel-Leizen hat eine Gesamtkapazität von 27,8 MWp und gehört seit 2021 zum Portfolio des RE Infrastructure Opportunities Fonds Stabile Cashflows für Investoren: Der Abschluss von PPAs ist ein wichtiger Teil der Portfolio-Strategie von re:cap (WK-intern) – Zug – Der Schienenverkehr gilt bereits heute als nachhaltige und klimafreundliche Alternative zur Straße. Um ihre CO2-Bilanz weiter zu verbessern, deckt die Deutsche Bahn aktuell bereits rund 65 Prozent ihres Bedarfs mit Ökostrom ab. Für die kommenden beiden Jahre kommt ein Teil der dafür benötigten Energie aus dem Solarpark Kogel-Leizen. Dafür hat die DB Energie nun ein Power Purchase Agreement (PPA) über jährlich ca.18.000 MWh über den international tätigen Asset Manager re:cap global investors AG abgeschlossen, der den Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern für die FP Lux Gruppe verwaltet. Der Solarpark Kogel-Leizen hat eine Kapazität von 27,8 MWp und ging im Jahr 2021 ans Netz. Weniger CO2-Emission auf der Schiene dank Solarstrom aus Kogel-Leizen Thomas Seibel, CEO der re:cap global investors AG, sagt: „Wir freuen uns, dass wir mit der Deutschen Bahn für die kommenden beiden Jahre einen starken Abnehmer für unseren Solarpark Kogel-Leizen gewinnen konnten – und gleichzeitig einen Beitrag dazu zu leisten, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Mit dem Abschluss von PPAs schaffen wir für unsere Investoren einen konstanten Cashflow. Verträge wie der mit der Deutschen Bahn spielen eine wichtige Rolle, um die Attraktivität unserer Fonds zu steigern.“ Portfolio mit Gesamtkapazität von 400 MWp aus erneuerbaren Quellen Der Solarpark Kogel-Leizen ist Teil des Portfolios des RE Infrastructure Opportunities Fonds. Der Fonds wurde speziell für institutionelle Anleger konzipiert und investiert ausschließlich in Erneuerbare Energie-Projekte. Das Portfolio erreicht mit 16 Projekten an 30 Standorten in sieben Ländern mittlerweile eine Gesamtkapazität von über 400 MWp. Mit einem Zeichnungsvolumen von 290 Millionen Euro hat der Fonds Anfang 2023 sein finales Closing erfolgreich abgeschlossen. Mit dem FP Lux Energy Transition Fund, hat re:cap aktuell bereits einem Nachfolgefonds in der Vorbereitung. Ein erstes Closing ist im Spätsommer 2023 geplant. PM: re:cap PB: Grüne Energie für die Schiene: Der Solarpark Kogel-Leizen verfügt über eine Kapazität von 27,8 MWp. Mit einem zweijährigen PPA sichert die Deutsche Bahn jährlich die Abnahme von ca. 18.000 MWh Strom zu. (Symbolbild Copyright Foto: re:cap) Weitere Beiträge:Dünnschicht-Weltrekord von 20,9 Prozent Umwandlungseffizienz auf einer CIS-ZelleHeute, am 2.Dezember 2011 beginnt der „biogaspartner – der workshop“Ökostromprodukte GoLive: Respect Energy optimiert Vertriebsprozesse mit JOULES