Werbung


VSB gibt den Baubeginn des Windparkprojekts Racibórz in Polen bekannt

Pressefoto: Mit dem Bau des Windparks Racibórz unterstützt VSB die grüne Energierevolution in Europa: Der Windpark mit einer installierten Leistung von 41,6 MW wird nach Fertigstellung jährlich rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. (Symbolbild)
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

VSB Polen gibt den Baubeginn des Windparkprojekts Racibórz bekannt

(WK-intern) – VSB Energie Odnawialne Polska, die polnische Tochtergesellschaft der international tätigen VSB Gruppe, gibt den Baubeginn des Windparks Racibórz bekannt.

Der Windpark mit einer installierten Leistung von 46,8 MW wird nach Fertigstellung 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.

Der Windpark Racibórz wird aus 13 hochmodernen Turbinen vom Typ Nordex N117 mit einer Leistung von jeweils 3,6 MW bestehen. Die Turbinen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Durch die Nutzung der Windenergie wird der Windpark sauberen Strom erzeugen und damit den jährlichen CO2-Ausstoß um rund 44.000 Tonnen reduzieren.

„Im Bewusstsein, dass fossile Energieträger endlich sind, müssen neue Wege beschritten werden, um zukunftsfähige Bedingungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen“, sagt Marek Matkowski, Bauprojektleiter der planenden und bauausführenden VSB Energie Odnawialne Polska. „Mit diesem Projekt bekräftigen wir unser Engagement für die Energiewende in Polen und unterstützen die ehrgeizigen Umweltziele der EU: weg von der Kohle und hin zu einer sauberen, ressourcenschonenden Stromerzeugung.“

Die Vorbereitungen für den Bau des Windparks haben bereits im zweiten Quartal begonnen. Derzeit werden Wege, Kranstellflächen und Montageplätze fertiggestellt. Das Umspannwerk, Kabeltrassen und die Fundamente für die Anlagen sind bereits im Bau. Die Fertigstellung des Windparks ist für Ende 2024 geplant.

Die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in neun europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 13 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,3 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 2,2 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeitende beschäftigt. Mehr Informationen: www.vsb.energy

PM: VSB

Pressefoto: Mit dem Bau des Windparks Racibórz unterstützt VSB die grüne Energierevolution in Europa: Der Windpark mit einer installierten Leistung von 41,6 MW wird nach Fertigstellung jährlich rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. (Symbolbild)








Top