Werbung Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2023 Aufträge über 1,6 Gigawatt News allgemein 13. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Nordex Group verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres eine Nachfrage von insgesamt 1.620 MW (Q2/2022: 1.836 MW). (WK-intern) – Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2023 ein Volumen von 2.641 MW und hat sich im Rahmen der Erwartungen gegenüber dem ersten Quartal erhöht. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug im zweiten Quartal wie auch im ersten Halbjahr EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2022 und H1/2022 EUR 0,79 Mio./MW). Zwischen April und Juni 2023 bestellten Kunden insgesamt 308 Windkraftanlagen für Projekte in 13 europäischen Ländern. Die stärksten Einzelmärkte waren Griechenland, Litauen, Großbritannien und Deutschland. „Das zweite Quartal verlief wie erwartet. Wir stärken weiterhin unsere Marktposition in unseren europäischen Kernmärkten und halten gleichzeitig an unserer Preis- und Margendisziplin fest“, sagt Patxi Landa, Vertriebsvorstand (CSO) der Nordex Group. Die Nordex Group im Profil Die Gruppe hat über 44 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von EUR 5,7 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 9.000 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, den USA, Indien und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der 4- bis 6,X-MW-Klasse, die auf die Markt-anforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind. PM: Nordex SE PB: Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2023 Aufträge über 1,6 Gigawatt / ©: Nordex SE Weitere Beiträge:Mammoet enthüllt "Erste Teile" des weltgrößten Offshore-ElektrokransEnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 20132018 tritt in hochwasserbedrohten Regionen eine Gesetzesregelung in Kraft, die Neuinstallationen von...