Werbung TenneT schließt Rahmenvertrag mit Prysmian und N-Sea für Wartung und Instandhaltung von Offshore-Kabelsystemen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Versorgungssicherheit in der Nordsee: TenneT schließt Rahmenvertrag mit Prysmian und N-Sea für Wartung und Instandhaltung von Offshore-Kabelsystemen Kooperationsvertrag mit Kabelspezialisten Prysmian und N-Sea zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit im Offshore-Netz von TenneT Wartung und Instandhaltung der TenneT-Kabelsysteme auf See mit einer Gesamtlänge von mehr als 4.000 km TenneT festigt Position als größter Investor für Erneuerbare Energien aus der Nordsee (WK-intern) – Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Kabelfirmen Prysmian und N-Sea mit der Wartung und Instandhaltung seiner Kabelsysteme in der deutschen und niederländischen Nordsee – rund 3.400 Kilometer Offshore-Kabel und 800 Kilometer Nearshore-Kabel – beauftragt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag zwischen den Unternehmen wurde jetzt in Bayreuth unterzeichnet. Die Beauftragung erfolgt zunächst für drei Jahre. Tim Meyerjürgens, COO von TenneT, sagt: „Die Offshore-Windenergie ist ein zentraler Hebel, damit die Energiewende gelingt. Als größter Investor und Betreiber von Offshore-Netzanbindungen sind wir uns bei TenneT unserer verantwortungsvollen Rolle bewusst. Daher investieren wir nicht nur in den zwingend notwendigen Offshore-Ausbau, sondern auch in die dauerhafte Verlässlichkeit unserer Kabelsysteme auf See. Wir freuen uns, bei dieser Aufgabe mit Prysmian und N-Sea erfahrene Partner an unserer Seite zu haben.“ „Wir freuen uns, TenneT unsere umfassenden und effektiven Asset-Management-Dienstleistungen für Seekabel zur Verfügung zu stellen und damit einen Beitrag zur Stabilität der sauberen Energieversorgung deutscher und niederländischer Haushalte zu leisten. Diese Vereinbarung ist ein weiterer Schritt in unserer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit mit TenneT und bestätigt Prysmian als zuverlässigen Partner, der eine stabile Stromversorgung sicherstellen kann“, sagt Hakan Ozmen, EVP Projects BU, Prysmian Group. „N-Sea weiß das Vertrauen von TenneT und Prysmian zu schätzen, einen so strategisch wichtigen Seekabel-Wartungsauftrag erhalten zu haben. N-Sea hat ein einzigartiges und engagiertes Seekabel-Reparatur- und -Wartungsteam mit entsprechender Erfolgsbilanz und spezialisierter Ausrüstung aufgebaut, um flexible und schnelle Maßnahmen, zum Beispiel im Falle einer möglichen Störung, zu gewährleisten. Diese Vereinbarung passt perfekt zu unserer langfristigen Mission und Vision von N-Sea, ein Branchenführer in der Betreuung von Unterwasseranlagen zu sein. N-Sea freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit TenneT und wird die Vereinbarung auf sichere („Zero Harm“) und effiziente Weise umsetzen“, sagt Jack Wattel, Director Subsea Cables N-Sea. Zusammenschluss zweier Kabelexperten Mit Prysmian und N-Sea hat TenneT zwei führende Anbieter für Offshore-Kabellösungen verpflichten können. Konkret sieht der Auftrag die Überwachung, regelmäßige Wartung und im Bedarfsfall Reparaturen an den von TenneT betriebenen Offshore-Kabelsystemen vor. Prysmian fungiert in diesem Konstrukt als Hauptauftragnehmer und kann mit seiner hochseetauglichen Schiffsflotte alle potenziellen Einsatzgebiete, vor allem in küstenfern gelegenen Bereichen, abdecken. Kooperationspartner N-Sea wird vorwiegend im küstennahen Bereich agieren. Beide Unternehmen greifen auf langjährige Erfahrungen und ein großes Portfolio verschiedenster Kabelverlege- und Reparatureinheiten zurück, sodass zum Beispiel in einem eventuellen Störungsfall flexibel und schnell reagiert werden kann. Dabei gibt der Kooperationsvertrag festgeschriebene Garantiezeiten vor, innerhalb derer potenzielle Wartungs-, Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten an den Kabelsystemen vorzunehmen und abzuschließen sind. Hintergrund TenneT ist der weltweit größte Investor und Betreiber von Netzanbindungen für Offshore-Windkraft aus der Nordsee. Zusammen übertragen die Netzanbindungssysteme und Interkonnektoren von TenneT rund 14,4 Gigawatt (GW) Strom. Damit können rein rechnerisch mehr als 18 Millionen Haushalte in Europa mit sauberer Energie aus der Nordsee versorgt werden. Bis 2031 plant TenneT weitere 22 Offshore-Netzanbindungssysteme mit einer Gesamtkapazität von 34,5 Gigawatt im Nordseeraum zu realisieren: zehn davon in Deutschland und zwölf in den Niederlanden. PM: TenneT PB: Versorgungssicherheit in der Nordsee: TenneT schließt Rahmenvertrag mit Prysmian und N-Sea für Wartung und Instandhaltung von Offshore-Kabelsystemen Weitere Beiträge:Der Offshore-Windpark Rampion im Ärmelkanal hat mit der Stromerzeugung begonnen1,3-GW-Projekt: RWE einer der größten Offshore-Wind-Akteure weltweit erfolgreich in den USAGERE und CGE unterzeichnen ein weiteres wichtiges Windkraftprojekt in Indien