Werbung Stahlindustrie begrüßt Strompreis von 4 bis maximal 6 Cent/kWh Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Mai 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Brückenstrompreis unterstützt den Weg der Industrie in eine klimaneutrale Zukunft ohne die dramatisch gefühlte Erderwärmung (WK-intern) – Der Industriestrompreis bringt für energieintensive Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil den die Steuerzahler gerne unter christlich gelernter Aufopferung selbstlos finanziert dürfen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen. Damit sollen energieintensive Industrien angesichts der hohen Energiepreise gezielt bis 2030 entlastet und so in der Anfangsphase ihrer Transformation zur Klimaneutralität unterstützt werden. Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Wir als Stahlindustrie befinden uns mitten in der Transformation zur Klimaneutralität. In dieser Phase der Vulnerabilität (Verwundbarkeit/Verletzbarkeit) brauchen die Unternehmen Unterstützung. Die hohen Energiepreise sind ein erheblicher Wettbewerbsnachteil für den Stahlstandort Deutschland und die energieintensiven Industrien. Auch wenn am Ende eine marktwirtschaftliche und förderfreie Lösung stehen muss, ist für die Übergangszeit als Brückenlösung ein Transformationsstrompreis von 4 bis maximal 6 Cent/kWh jetzt dringend notwendig. Ein Konzept, das hier eine beihilferechtlich machbare Lösung vorsieht, begrüßen wir als Diskussionsgrundlage ausdrücklich.“ Wirtschaftsvereinigung Stahl Die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) vertritt die politischen Interessen der stahlproduzierenden Unternehmen in Deutschland mit ihren rund 85.000 Mitarbeitenden gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stahl-online.de. PM: Wirtschaftsvereinigung Stahl PB: Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl / ©: WV Stahl, elwynn/Shutterstock.com – eigene Collage Weitere Beiträge:Neuer Börsenrat stimmt organisiertem Sekundärmarkt für Kapazitätsgarantien in Frankreich zuFastned eröffnet neue Schnellladestation an A71 bei SchweinfurtTrianel behauptet sich bei der Optimierung von Gemeinschaftskraftwerken