Werbung Ministerpräsident*in Söder eröffnet Windpark in Fuchsstadt Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Aufwind für die Region: Qair eröffnet Windpark in Fuchsstadt Qair nimmt gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder drei neue Windkraftanlagen in Unterfranken in Betrieb Der neue Windpark in Fuchsstadt wird ca. 9.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Qair ist ein in Süddeutschland ansässiger Projektentwickler, Betreiber und Erzeuger Erneuerbarer Energie (WK-intern) – Fuchsstadt – Am Samstag hat Qair mit tatkräftiger Unterstützung von Ministerpräsident*in Söder einen neuen Windpark im unterfränkischen Fuchsstadt ans Netz genommen. Als unabhängiger Erzeuger Erneuerbarer Energie mit mehr als 30 Jahren Erfahrung entwickelt, finanziert, baut und betreibt Qair Projekte in den Bereichen Solarenergie, Wind Onshore und Offshore, Wasserkraft und Grüner Wasserstoff. Bei der feierlichen Inbetriebnahme der Windkraftanlagen waren neben der bayerischen Ministerpräsident*in weitere Vertreter*innen der Kommunalpolitik – darunter der Bürgermeister von Fuchsstadt René Gerner und Landrat Thomas Bold aus Bad Kissingen – sowie Vertreter der Geschäftsführung und Projektleitung des Projektentwicklers Qair, aber auch zahlreiche Bürger der Gemeinde Fuchsstadt vor Ort. In einem Grußwort im Rahmen der Eröffnungsfeier betonte auch Ministerpräsident*in Söder die Wichtigkeit der Windkraft in Bayern, bevor es die Windräder eigenhändig am Ende der Veranstaltung durch einen Knopfdruck startete. Mit der Fertigstellung dieses Windparks setzt Qair ein wichtiges Zeichen für Erneuerbare Energien. Nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland und angesichts des voranschreitenden Klimawandels ist jedes neue Windrad ein wichtiger Schritt für die Energiewende. Die drei neuen Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 239 Metern und einer Nabenhöhe von 164 Metern umfassen eine Gesamtkapazität von 13,5 MW, können damit ca. 9.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig den CO2-Ausstoß um mehr als 11.500 Tonnen pro Jahr reduzieren. Erfolgreiche Zusammenarbeit von Projektentwickler und Gemeinde für eine nachhaltige Zukunft René Gerner, Bürgermeister von Fuchsstadt, sagt: „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit dem Projektteam, das sich bei allen Entscheidungen eng mit uns abgestimmt hat, und freuen uns über den Beitrag, den unsere Region mit diesem Windpark zur Energiewende leisten wird.“ „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für Qair in Deutschland und für die Erneuerbaren Energien in Bayern“, ergänzt Heike von der Heyden, Geschäftsführerin Qair Deutschland. „Der Windpark in Fuchsstadt ist einer der ersten, der dieses Jahr in Bayern ans Netz geht und wird die Region langfristig mit grünem Strom versorgen. Die positive Unterstützung aus der Gemeinde und der Politik zeigt die aktuelle Bedeutung der Windkraft. Als unabhängiger Stromerzeuger mit Hauptsitz in München freuen wir uns daher auf viele weitere Projekte, insbesondere im süddeutschen Raum, und sind stolz, einen Anteil zur nachhaltigen Energiegewinnung in Deutschland beitragen zu können.“ Der Windpark, der aus drei Nordex N149 4,5-Megawatt-Windturbinen besteht, wurde zunächst von Green City AG entwickelt und im Entwicklungsstadium vom Infrastrukturinvestor Reichmuth & Co übernommen. „Der Windpark Fuchsstadt blickt bereits zu seiner Inbetriebnahme auf eine bewegte Geschichte zurück. Wir freuen uns, dass der Windpark nun an den Start gehen kann, und bedanken uns bei Qair Deutschland für die hervorragende Zusammenarbeit“, sagt Christian Ilgner, Leiter Energie bei Reichmuth & Co. Das Projektentwicklungsteam und die Betriebsführungsgesellschaft der Green City AG wurden am 1. Juni 2022 an Qair Deutschland übertragen, die das Projekt nun bis zum Betrieb weiterentwickelt hat und langfristig die Betriebsführung des Parks übernehmen wird. Mit der Übernahme von Teilen der Green City im letzten Jahr hat Qair nicht nur ein erfahrenes Projektierungs- und Betriebsführungsteam in Deutschland für sich gewinnen können, sondern auch etliche Solar- und Windprojekte sowie Projektansätze übernommen, deren Fertigstellung und Umsetzung vor allem in diesem und nächstem Jahr anstehen. Über Qair Qair Deutschland, eine Tochtergesellschaft der Qair Group, entwickelt derzeit rund 500 MW an Kapazität in ganz Deutschland und versorgt den deutschen Strommarkt mit langfristiger und nachhaltiger Erneuerbarer Energie. Qair ist ein unabhängiger Produzent von Erneuerbarer Energie, der Projekte in den Bereichen Solarenergie, Onshore- und Offshore-Windkraft, Wasserkraft, Gezeitenenergie, Abfallverwertung sowie Erzeugung und Speicherung von Grünem Wasserstoff entwickelt, finanziert, baut und betreibt. Mit einer Kapazität von mehr als 1 GW in Betrieb oder im Bau entwickeln die 550 Mitarbeiter:innen der Gruppe ein Portfolio von 30 GW in 20 Ländern in Europa, Lateinamerika und Afrika. Ziel ist es, ein unabhängiger Marktführer im Bereich verantwortungsvoller Energie zu werden. PM: Qair Pressestelle PB: Aufwind für die Region: Qair eröffnet Windpark in Fuchsstadt mit Ministerpräsident*in Söder Weitere Beiträge:Offshore-Umspannstation im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiertForschungsprojekt meldet erste Algenernte im Offshore Windpark Kriegers Flak im Frühjahr 2024Offshore-Windstudium auf der WINDFORCE 2013