Siemens Gamesa setzt das neue GreenerTower System zum ersten mal im 1.000-MW-Offshore-Windkraftprojekt Thor ein Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2023 Werbung Siemens Gamesa schreitet mit GreenerTower bei der Reduktion von Emissionen und dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft voran (WK-intern) - Siemens Gamesa hat heute den „GreenerTower“ vorgestellt, einen Turm für Windenergieanlagen aus umweltfreundlicherem Stahl. Die Stahlbleche des „GreenerTower“ sollen mindestens 63 Prozent weniger CO2 in der Produktion verursachen als herkömmlicher Stahl. Sie machen dabei circa 80 Prozent eines Stahlturms aus. Siemens Gamesa hat für den GreenerTower einen Qualifizierungsprozess für Zulieferer etabliert, der bei gleichen Stahleigenschaften und gleicher Qualität einen Emissionsstandard von maximal 0,7 Tonnen CO2-Äquivalente pro Tonne Stahl gewährleisten soll. Die durchschnittlichen Emissionen bei der Produktion einer Tonne Rohstahl liegen heute bei 1,91 Tonnen CO2-Äquivalente. „Windkraft
Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Videos 21. April 202321. April 2023 Werbung Die Technische Hochschule (THI) führt die erfolgreiche Ringvorlesungs-Serie „Energie – Umwelt – Nachhaltigkeit“ auch im April und Mai fort. (WK-intern) - Experten aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Praxis informieren über aktuelle Themen und Entwicklungen. Zielgruppe sind Studierende, Schüler, Umweltgruppen, Politiker sowie weitere interessierte Personen. Am Mittwoch, den 26. April 2023 werden die Referenten Matthias Haile, Geschäftsführer, und Manfred Rößle, Vorstand und Energieberater, beide von der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG, über die gemeinsame und nachhaltige Gestaltung der regionalen Energiewende sprechen. Unter dem Titel „Sonne, Wind und Wärme – klimapositive Entwicklung zur gemeinsamen Energiewende“ geben die Referenten einen Einblick in die tägliche Arbeit der Bürger-Energie-Genossenschaft: von