Werbung




Schifffahrt kann mit VentoFoil Windunterstützung CO2 gewinnbringend reduzieren

PB: Schifffahrt kann mit VentoFoil Windunterstützung CO2 gewinnbringend reduzieren
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Windpioniere werden zu Botschaftern

(WK-intern) – Eine nachhaltigere Schifffahrt steht ganz oben auf der Agenda von Reedereien, Verladern und politischen Entscheidungsträgern.

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) entwickelt internationale Vorschriften und Standards, um bis 2030 eine CO2-Reduktion von 40 % zu erreichen.

eConowind trägt mit seinem VentoFoil-Konzept dazu bei: ein flexibler, vertikaler Flügel“, der Wind in zusätzlichen Schub umwandelt. Damit können Schiffe bereits heute bis zu 15 Prozent ihres jährlichen Treibstoffverbrauchs einsparen. Die ersten Nutzer werden nun offiziell damit beginnen, ihre Erfahrungen als Botschafter mit dem Markt zu teilen.

Mit dem Beginn der CO2-Steuer im Jahr 2024 wird es für Schiffseigner wichtig, die Ökologisierung zu beschleunigen. Besonders jetzt, wo Industrie und Schifffahrt unter die Lupe genommen werden. Die internationale Schifffahrt ist für 3 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Dennoch ist dieser Verkehrsträger immer noch der effizienteste pro Tonnenkilometer.

Frank Nieuwenhuis von eConowind sagt: „Es ist großartig, an der Energiewende mitzuarbeiten, und ich bin dankbar für die Bemühungen dieser vier Innovatoren. Mit all dem gebündelten Wissen und der Erfahrung können wir die Flügel breiter verfügbar machen. Es gibt eine Dynamik und die Pipeline ist gut gefüllt. Mehrere Schifffahrtsunternehmen haben die Innovatoren aufmerksam verfolgt und die VentoFoils bestellt. Mit der erhöhten Produktionskapazität können wir den Markt noch besser bedienen. Wir entwickeln uns als Scale-up weiter, und es laufen fortgeschrittene Gespräche mit mehreren Investoren.“

Windunterstützter Antrieb‘ (WASP) auf bestehenden Schiffen reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern bringt auch erhebliche Kraftstoff- und Kosteneinsparungen. Mit den VentoFoils von eConowind können Schiffseigner bereits jetzt gewinnbringend CO2 einsparen. Die Anwender sehen sofort nach der Installation einen positiven Beitrag. Das wartungsarme System kann innerhalb von zwei Tagen installiert werden.

Windpioniere werden zu Botschaftern
Vier niederländische Schiffseigner haben eng mit eConowind zusammengearbeitet und Erfahrungen mit den ersten beiden Generationen von VentiFoils gesammelt. Sie werden nun Pioniere der 3. Generation von VentoFoils“ und werden zu aktiven Botschaftern von eConowind. Diese Generation von Flügeln bietet nachweisliche Einsparungen, die es Schiffen ermöglichen, strengere Umweltauflagen zu erfüllen.

Johan Boomsma von Boomsma Shipping sagt: „Für uns ist Energieeffizienz der Schlüssel, weshalb wir immer offen für neue Entwicklungen sind. Ich denke, dass die drei Schlüsselfaktoren – Stückkosten, Treibstoffpreise und die europäische ETS-Gesetzgebung – so zusammenwirken, dass der windunterstützte Antrieb bald zu den Standardlösungen gehören wird. eConowind wird es gelingen, einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Schiffsemissionen zu leisten.“

Warum ein eConowind-Botschafter werden?
„Abgesehen davon“, so Boomsma weiter, „wollen wir Kunden und Wettbewerbern zeigen, dass Schiffseigner ihren Treibstoffverbrauch mit einem bewährten, erschwinglichen System senken können. Für die Besatzung ist es einfach zu bedienen; mit einem Knopfdruck kann man die Segel ein- und wieder ausfahren. Schließlich, und das ist für uns sehr wichtig, spricht eConowind unsere Sprache. Als Vertreter der niederländischen maritimen Fertigungsindustrie liefert eConowind qualitativ hochwertige Ausrüstung an Reeder. Wir beziehen die VentoFoils in alle unsere Neubaupläne ein“.

Für Jan van Dam von Van Dam Shipping ist die Installation eine Selbstverständlichkeit: „Als erster Nutzer des VentiFoil-Systems sehen wir, wie es sich positiv entwickelt. Wir müssen als Industrie grün werden, und der Windantrieb ist ein ‚quick win‘. Mit unserem 4.000-Tonnen-Schiff verbrauchen wir etwa 1.250 Tonnen Kraftstoff pro Jahr. Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen amortisieren sich die VentoFoils innerhalb von vier Jahren. Wenn die CO2-Steuer in Kraft tritt, wird es noch schneller gehen. Gemeinsam mit Tata Steel prüfen wir die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Schiffes. Mit einem solchen teuren Treibstoff werden sich die VentoFoils noch schneller amortisieren.“

Leasingkonstruktion für positiven Cashflow
Durch den Einsatz moderner Leasingstrukturen sind VentoFoils für Schiffseigner leicht verfügbar. Mit dieser Finanzierungsoption liefern die windunterstützten Antriebseinheiten vom ersten Tag an einen positiven Cashflow. Thomas van Meerkerk von der Vertom Group sieht das VentoFoil-System auch als Teil der Nachhaltigkeits-Roadmap: „Mit dieser Lösung kann man die bestehende Flotte nachhaltiger machen. Als Vertom werden wir das System auf 3 Schiffen einsetzen. Wir untersuchen, ob wir weitere Schiffe mit diesen Flügeln ausstatten können. Wir untersuchen auch die Einsatzmöglichkeiten von VentoFoils auf nachhaltigen Neubauten, zum Beispiel in Kombination mit Wasserstoff oder Methanol. Durch die Leasingkonstruktion können wir die VentoFoils cashflow-neutral einsetzen. So können wir lernen, forschen und unsere Erfahrungen mit anderen Reedern teilen.“

Kraftstoffunabhängig
Wind ist eine unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle. VentoFoil-Systeme können unabhängig davon eingesetzt werden, ob ein Schiff mit herkömmlichen oder grünen Brennstoffen betrieben wird. Sie können erneuerbare Kraftstoffe wie Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und/oder Strom unterstützen. Schließlich handelt es sich dabei oft um relativ teure Brennstoffe, was die Rentabilität der eConowind-Systeme verringert. Kapitän Gerrit Schram von Vertom sieht in der Zukunftssicherung der Schifffahrt eine wichtige Aufgabe: „Sie werden diese Art von Systemen in naher Zukunft brauchen, um Ihr Geschäft weiter betreiben zu können.“

Die Schlussfolgerung der frühen Adaptoren ist daher, dass der windunterstützte Antrieb kostengünstig, nachhaltig und zukunftssicher ist. Deshalb sind sie inzwischen zu aktiven Botschaftern geworden.

PM: eConowind

PB: Schifffahrt kann mit VentoFoil Windunterstützung CO2 gewinnbringend reduzieren








Top