Werbung Wien Energie senkt Teilbeträge für 180.000 Strom-Kunden Mitteilungen Verbraucherberatung 3. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Serviceoffensive: Neuberechnung mit Strompreisbremse – Kunden erhalten niedrigere Teilbeträge im März zugeschickt (WK-intern) – Auf jeder Jahres- oder Schlussrechnung von Wien Energie wird seit 1. Dezember 2022 der Stromkostenzuschuss berücksichtigt, so wie es gesetzlich vorgesehen ist. Damit die Entlastung noch schneller spürbar ist, senkt Wien Energie jetzt die laufenden Energiekosten für bis zu 180.000 Stromkunden. Die Höhe der Reduktion ist dabei abhängig vom persönlichen Tarif, vom Verbrauch und von den bisher bereits geleisteten Zahlungen. Jede*r Kund*in wird dabei einzeln im System überprüft und die neuen, niedrigeren Teilbeträge werden individuell berechnet. An dieser technischen Umsetzung wurde in den letzten Wochen mit Hochdruck gearbeitet. Bis Ende März erhalten die Kund*innen ein persönliches Schreiben mit ihren neuen Teilbeträgen. Diese Kunden profitieren von der Entlastungsmaßnahme Die aktuelle Teilbetragsreduktion erhalten Kund*innen, die ihre Strom-Jahresabrechnung jedes Jahr zwischen Juli und November bekommen. Die Neuberechnung muss zumindest eine Reduktion um 10 Euro ergeben, damit es zu einer Anpassung kommt. Selbstverständlich wird allen Wien Energie-Kund*innen, die einen Stromliefervertrag haben und berechtigt sind (Privatpersonen, Haushaltszählpunkt), die Strompreisbremse verrechnet. Bei Kund*innen, die ihre Rechnung zwischen Dezember und Juni bekommen, wurde die Strompreisbremse bereits in den neuen Teilbeträgen berücksichtigt oder es sind keine oder nur mehr vereinzelte Zahlungen bis zur nächsten Jahresabrechnung fällig. Serviceoffensive für Wien Energie-Kunden Die Teilbetragsanpassung ist Teil der Wien Energie-Serviceoffensive. Durch die Energiekrise sind die Kund*innenanfragen in den letzten Wochen massiv gestiegen. Seit Mitte Februar wurden deshalb nochmals die Beratungsplätze im Servicetreff in der Spittelau um ein Drittel aufgestockt und die Telefonleitungen erweitert. Laufend werden die Online-Service ausgebaut. Teilbetragsanpassungen oder Ratenzahlungen können bereits rund um die Uhr und ohne Wartezeit selbstständig unter meine.wienenergie.at erledigt werden. Zudem wurde der freiwillige Abschalteverzicht, der diesen Winter gilt, bis Ende April verlängert, so dass alle Wien Energie-Kund*innen sicher und versorgt durch die kalte Jahreszeit kommen. PM: Unternehmenssprecherin Wien Energie Weitere Beiträge:Völlig IRRE: BRENNHOLZ wird verboten!Solarstromspeicher: Einspeisemanagement und Stromspeicher sorgen für stabile NetzeOffener Brief: Belgische Rissereaktoren bleiben brandgefährlich