Der EE-Monitor dokumentiert die energetische und umweltbezogene Perspektive Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 16. Februar 2023 Werbung Wie naturverträglich ist die Energiewende? (WK-intern) - Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, weil der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energien auch negative Folgen für die Natur haben kann. Das UFZ hat nun eine Web-Anwendung veröffentlicht, die anhand von 41 Kennzahlen den aktuellen Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise beschreibt. Die Kernbotschaft: Die naturverträgliche Energiewende kann gelingen, allerdings müssen hierfür die Anlagen technologisch effizienter und die dafür bereitgestellten Flächen effektiver genutzt werden. Für die Web-Anwendung des EE-Monitors hat ein von Prof. Dr. Daniela Thrän geleitetes Team von
Vereine fordern Gesetz zur Energieeffizienz – Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz Kooperationen Mitteilungen Ökologie 16. Februar 2023 Werbung Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsvereinen fordert in einem gemeinsamen Brief von der Bundesregierung endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz. (WK-intern) - Seit vier Monaten hängt der bereits im Herbst angekündigte Entwurf fest. Mit ihrem Brief machen das Umweltinstitut München und weitere 14 Vereine auf die Verschleppung des längst überfälligen Gesetzes aufmerksam. Eine Bildaktion von Umweltverbänden am 16. Februar vor dem Bundeskanzleramt unterstreicht die Forderung nach dem versprochenen Energiespar-Gesetz. Im Oktober 2022 hat Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke ein “ambitioniertes Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz” angekündigt. Doch dieses Versprechen ist noch immer nicht eingelöst. Es liegt am Bundeskanzler,
Die Berlin School of Business and Innovation (BSBI) hat die Top-Risiken in „Global Risks Reports“ beschrieben Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Februar 2023 Werbung Geopolitische Krisen nur auf Platz 9: Das sind die wahren Gefahren für die Weltwirtschaft (WK-intern) - Wirtschaftsschule BSBI untersucht die dominierenden Risiken in den Berichten des Weltwirtschaftsforums der letzten 15 Jahre Klimawandel ist das globale Risiko Nummer 1, geopolitische Krisen nur auf vorletztem Platz, Massenvernichtungswaffen belegen in der historischen Sicht Platz 6 Pandemierisiko taucht vor 2019 fünfmal als eines der Top-Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft auf Berlin, 15. Februar 2023 – Risiken erkennen, um vorauszudenken und informiert zu handeln: Das ist die Idee hinter dem „Global Risks Report“ des Weltwirtschaftsforums (WEF). Der Bericht schätzt jährlich die globale Risikolandschaft der kommenden Jahre ein. Die Berlin
BLIX stärkt ihr Angebot auf dem globalen Offshore- und Onshore-Windenergiemarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2023 Werbung BLIX WIRD TEIL DER AFRY-FAMILIE (WK-intern) - BLIX hat beschlossen, sich der AFRY-Familie anzuschließen und ihr Angebot auf dem globalen Offshore- und Onshore-Windenergiemarkt entsprechend zu stärken Da sich BLIX stark mit dem Engagement von AFRY identifiziert, die Energiewende zu beschleunigen, schließen sie sich mit AFRY zusammen und helfen ihnen, ihre globale Präsenz und Expertise in der Windenergiebranche auszubauen. AFRY ist ein europäischer Marktführer in den Bereichen Engineering, Design und Beratungsdienstleistungen mit globaler Reichweite. Mit 19.000 Experten in den Bereichen Infrastruktur, Industrie, Energie und Digitalisierung setzt sich AFRY stark dafür ein, den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu beschleunigen. Sie ist in rund 50
Deutscher Mittelständler STIEBEL ELTRON ist „Leader“ der Energiewende 2023 Mitteilungen Ökologie Technik 16. Februar 2023 Werbung Stiebel Eltron ist einer der führenden Anbieter klimafreundlicher Heiztechnologie in Europa: Die gesamte Produkt-Palette des deutschen Mittelständlers ist mit den Klimazielen vereinbar. EEB hat Produkt-Palette der Heizungshersteller auf Klimafreundlichkeit untersucht Gesamtes Portfolio von Stiebel Eltron mit Klimazielen vereinbar (WK-intern) - Laut Marktanalyse des Europäischen Umweltbüros (EEB) führen Unternehmen dieser "Leaders"-Gruppe die Energiewende in den Heizungskellern an - sie setzen heute schon strengere Maßstäbe an die eigenen Technologien an als der Gesetzgeber fordert. Das European Environmental Bureau (EEB) hat die Portfolios der größten Heizungshersteller auf dem europäischen Markt untersucht und die besten Unternehmen mit dem "Leader-Status" bewertet. "Wir freuen uns über die Auszeichnung des Europäischen Umweltbüros,
Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer beherzten industriepolitischen Offensive möglich Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2023 Werbung Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabriken (WK-intern) - Lücken in der industriellen solaren Wertschöpfungskette schließen und Solartechnik-Versorgung durch Solarfabriken im Gigawattmaßstab jetzt sichern Der Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung soll sich in den kommenden zehn Jahren auf knapp 30 Prozent verdreifachen, so die Zielsetzung der Bundesregierung. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wirbt in der Ampel-Koalition derzeit für einen Investitionsbooster zum Wiederaufbau einer starken Solarindustrie in Deutschland und in Europa. BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Unterbrochene Lieferketten während der Corona-Pandemie sowie die Energiekrise haben die Sensibilität dafür geschärft, wie wichtig ein möglichst hoher Grad an technologischer Souveränität und industrieller Selbstversorgung ist. Um in der Energieversorgung die Widerstandfähigkeit gegenüber