Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer beherzten industriepolitischen Offensive möglich Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2023 Werbung Globales Wettrennen um Solar-Giga-Fabriken (WK-intern) - Lücken in der industriellen solaren Wertschöpfungskette schließen und Solartechnik-Versorgung durch Solarfabriken im Gigawattmaßstab jetzt sichern Der Anteil der Photovoltaik an der deutschen Stromversorgung soll sich in den kommenden zehn Jahren auf knapp 30 Prozent verdreifachen, so die Zielsetzung der Bundesregierung. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wirbt in der Ampel-Koalition derzeit für einen Investitionsbooster zum Wiederaufbau einer starken Solarindustrie in Deutschland und in Europa. BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig: „Unterbrochene Lieferketten während der Corona-Pandemie sowie die Energiekrise haben die Sensibilität dafür geschärft, wie wichtig ein möglichst hoher Grad an technologischer Souveränität und industrieller Selbstversorgung ist. Um in der Energieversorgung die Widerstandfähigkeit gegenüber