Werbung


BatteryLoop ist beauftragt sechs moderne Energiespeichersysteme an Stena Fastigheter zu liefern

PB: BatteryLoop delivers six energy storage systems to Stena Fastigheter / Photographer: BatteryLoop
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BatteryLoop erhält Auftrag über sechs Energiespeichersysteme

(WK-intern) – Mit gestiegenen Strompreisen und Strommangel im Land werden Lösungen wie Energiespeichersysteme immer wichtiger.

Stena Fastigheter hat sechs BatteryLoop Energiespeichersysteme BLESS™ I bestellt, inklusive Serviceverträgen. Die sechs Systeme werden nach Göteborg, Malmö und Stockholm geliefert.

„Wir stehen derzeit vor Herausforderungen mit höheren Energiekosten und fehlender Leistung. Die Energiespeichersysteme von BatteryLoop können sowohl vor Ort bei Immobilien als auch beim Ausgleich des Stromnetzes unterstützen. Daher kann BatteryLoop Teil der Lösung für die wachsenden Herausforderungen sein, denen wir auf dem Strommarkt gegenüberstehen“, sagt Rasmus Bergström, CEO von BatteryLoop.

Die Energiespeichersysteme von BatteryLoop ermöglichen lokale Vorteile wie die Speicherung von Solarenergie auf Immobilien mit Sonnenkollektoren, die Unterstützung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Reduzierung von Stromspitzen und ermöglichen es den Immobilien, sich selbst zu erhalten. BatteryLoop gibt EV-Batterien ein zweites Leben in ihren Energiespeichersystemen, die für wiederverwendete Premium-Batterien ausgelegt sind, zusammen mit ihrer eigens entwickelten digitalen Serviceplattform schaffen sie nachhaltige Vorteile.

Alle BLESS™ I´s in der Bestellung haben 176 kW mit einer installierten Energie von 295 kWh. Die kombinierte Speicherkapazität der sechs Energiespeicher beträgt 1.770 kWh, was dem Tagesbedarf von 360 Wohnungen an Haushaltsstrom entspricht.

„Das zeigt den Nutzen, den unsere Systeme für unsere Kunden schaffen. Es ist eine Riesenchance für uns und wir freuen uns sehr über unsere Expansion. Die Möglichkeit, mehr Vorteile in mehr Städten und sowohl im Strommarktgebiet 3 als auch 4 zu schaffen“, fährt Rasmus fort.

Durch die Investition in Energiespeichersysteme unterstützt Stena Fastigheter nicht nur die eigenen Immobilien, sondern auch das Stromnetz. Durch das Aufladen des Energiespeichers in Stunden mit geringerem Strombedarf und eine teilweise Nutzung des Stroms aus dem System während der Spitzenzeiten kann der Energiespeicher das Netz entlasten. In Stunden mit geringerem Strombedarf ist der Preis oft niedriger, wodurch der Immobilienbesitzer seine Stromkosten senken kann.

„Wir haben hohe Ziele, um mit selbst produziertem Strom für unsere Immobilien und Mieter autark zu werden, und Nachhaltigkeit ist für uns ein starker Innovationstreiber. Durch unsere neuen Batteriespeicher von BatteryLoop erhalten wir mit moderner Technologie die Möglichkeit, unseren selbst produzierten Strom zu speichern, Leistungsspitzen zu reduzieren, die Rentabilität zu verbessern und unsere Klimabilanz zu reduzieren“, sagt Cecilia Fasth, Group-CEO bei Stena Fastigheter.

BatteryLoop received order of six energy storage systems

With increased electricity prices and lack of power in the country, solutions like energy storage systems becomes more important. Stena Fastigheter has ordered six BatteryLoop energy storage systems BLESS™ I, including service agreements. The six systems are going to be delivered to Gothenburg, Malmö and Stockholm.

  • BatteryLoop delivers six energy storage systems to Stena Fastigheter

“We are currently facing challenges with higher energy costs and lack of power. BatteryLoop’s energy storage systems can offer support both locally to real estate and with balancing the electricity grid. Therefore, BatteryLoop can be part of the solution for the increased challenges we are facing in the electricity market,” says Rasmus Bergström, CEO BatteryLoop.

BatteryLoop’s energy storage systems enable local benefits such as storing solar energy at real estates with solar panels, supporting charging infrastructure for electric vehicles, reduce power-peaks and enables the real estate to become more self-sustaining. BatteryLoop gives EV-batteries a second life in their energy storage systems designed for reused premium batteries, together with their proprietary developed digital service platform they create benefits in a sustainable way.

All BLESS™ I´s in the order are 176 kW with an installed energy of 295 kWh. The combined storing capacity of the six energy storages is 1 770 kWh, which equals 360 apartments daily requirement of household electricity.

“This shows the benefits our systems create for our customers. It is a huge opportunity for us, and we are very happy about our expansion. The opportunity to create more benefits in more cities and both in electricity market area 3 and 4,” Rasmus continues.

By investing in energy storage systems, Stena Fastigheter is not only supporting their own real estate, but they also support the electricity grid. By charging the energy storage system during hours with less electricity demand and partially using electricity from the system during peak hours, the energy storage can unburden the grid. During hours with a lower electricity demand the price if often lower which enables the real estate owner to reduce their electricity costs.

“We have high targets to become self-sufficient in self-produced electricity for our properties and tenants, and for us sustainability is a strong driving force for innovation. Through our new battery storages from BatteryLoop we get, with modern technology, the opportunity to store our self-produced electricity, cut power peaks, improve profitability and reduce our climate footprint,” says Cecilia Fasth, group-CEO at Stena Fastigheter.

PM: BatteryLoop & Stena Fastigheter

PB: BatteryLoop delivers six energy storage systems to Stena Fastigheter / Photographer: BatteryLoop








Top