Werbung


Gutes Produktionsjahr 2022 im Kernkraftwerk Loviisa von Fortum

PB: Loviisa power plant
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Das Kernkraftwerk Loviisa von Fortum hatte 2022 ein gutes Produktionsjahr.

(WK-intern) – Das Kraftwerk erzeugte insgesamt 7,9 Terawattstunden (netto) kohlenstofffreien Strom.

Dank der Stromerzeugung des Kernkraftwerks Loviisa emittiert Finnland jährlich rund 6 Millionen Tonnen weniger Kohlendioxidemissionen als die entsprechende Menge an Strom aus fossilen Brennstoffen.

Der Auslastungsgrad des Kernkraftwerks Loviisa gehörte im internationalen Maßstab mit 89,4 % zu den besten der Welt für Druckwasserreaktoren. Der Auslastungsgrad von Loviisa Block 1 betrug 90,5 % und der von Loviisa Block 2 88,2 %.

Im Jahr 2022 wurde Block 2 von Loviisa der umfangreichen jährlichen Abschaltung unterzogen, die alle 4 Jahre durchgeführt wird, und Block 1 der Tankausfall. Der jährliche Ausfall von Einheit 1 dauerte 29 Tage, und der jährliche Ausfall von Einheit 2 betrug 36 Tage. Die jährliche Abschaltung von Block 1 verzögerte sich gegenüber dem ursprünglichen Plan um etwa eine Woche und Block 2 um etwa fünf Tage.

„Die jährlichen Ausfälle waren eine Herausforderung, aber alle Umbau- und Reparaturarbeiten wurden abgeschlossen. Der Hauptgrund für die Verzögerung bei Block 1 war ein Leck in der Sperrwasserleitung der Hauptreaktor-Kühlmittelpumpe, das bei einem Lecktest festgestellt wurde. Der wichtigste Grund für die Verzögerung bei Block 2 war der Austausch einer Kühlmittelpumpe des Hauptreaktors, die während der Startphase ausgefallen war, durch eine gewartete Pumpe“, erklärt Sasu Valkamo, Vizepräsident des Kernkraftwerks Loviisa.

Fortum hat eine neue Betriebsgenehmigung für das Kernkraftwerk Loviisa beantragt

Im März 2022 beantragte Fortum eine neue Betriebsgenehmigung für beide Kraftwerksblöcke von Loviisa bis Ende 2050. Das Verfahren wird voraussichtlich etwa ein Jahr dauern.

„Das Kernkraftwerk Loviisa produziert etwa 10 % des in Finnland verbrauchten Stroms, sodass es auch in Zukunft eine sehr wichtige Rolle bei der sauberen, heimischen Stromerzeugung spielen wird“, sagt Valkamo.

Das Kernkraftwerk Loviisa ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet täglich Arbeit für etwa 530 Fortum-Mitarbeiter und fast 100 Festangestellte anderer Unternehmen, die im Kraftwerksbereich tätig sind. Neben dem eigenen Personal von Loviisa waren etwa 750 externe Mitarbeiter an den jährlichen Stillständen und Investitionsprojekten beteiligt. Das Kraftwerk beschäftigte außerdem rund 80 Sommerpraktikanten. Die Investitionen von Fortum in das Kraftwerk Loviisa beliefen sich auf rund 30 Millionen Euro (2021: rund 30 Millionen Euro).

Kernkraftwerk Loviisa
Im Jahr 2022 betrug der Auslastungsgrad von Fortums hundertprozentigem Kernkraftwerk Loviisa 89,4 %. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung des Kraftwerks ermöglichen Auslastungen, die international zu den besten für Druckwasserreaktoren gehören. In den vergangenen fünf Jahren hat Fortum insgesamt rund 325 Millionen Euro in das Kraftwerk Loviisa investiert. Im Jahr 2022 produzierte das Kraftwerk insgesamt 7,9 Terawattstunden (netto) Strom, was mehr als 10 % der finnischen Stromerzeugung entspricht. Fortum beschäftigt etwa 700 Fachleute aus dem Nuklearsektor, 530 davon arbeiten im Kraftwerk Loviisa. Zusätzlich arbeiten täglich fast 100 festangestellte Mitarbeiter anderer Unternehmen im Kraftwerksbereich.

Good production year 2022 at Fortum’s Loviisa nuclear power plant

Fortum’s Loviisa nuclear power plant had a good production year in 2022. The power plant generated a total of 7.9 terawatt-hours (net) of carbon-free power. Thanks to the Loviisa nuclear power plant’s electricity production, Finland emits about 6 million tonnes less carbon dioxide emissions annually compared to the equivalent amount of fossil fuel-based electricity.

On an international scale, the 89.4 % load factor of the Loviisa nuclear power plant was among the best in the world for pressurised water reactors. Loviisa Unit 1’s load factor was 90.5 % and Loviisa Unit 2’s was 88.2 %.

In 2022, Loviisa’s Unit 2 underwent the extensive annual outage done every 4 years and Unit 1 the refuelling outage. The annual outage of Unit 1 lasted 29 days, and the annual outage of Unit 2 was 36 days. The annual outage of Unit 1 was delayed by about a week and Unit 2 by approximately five days from the original plan.

“The annual outages were challenging, but all the modification and repair works were completed. The main reason for the delay with Unit 1 was due to a leak in the main reactor coolant pump’s sealing water line, detected during a leak test. The most significant reason for the delay with Unit 2 was the replacement of a main reactor coolant pump, which had failed during the start-up phase, with a serviced pump,” explains Sasu Valkamo, Vice President of Loviisa nuclear power plant.
Fortum has applied for a new operating licence for Loviisa nuclear power plant

In March 2022, Fortum applied for a new operating licence for both Loviisa power plant units until the end of 2050. The process is estimated to take about one year.

“The Loviisa nuclear power plant produces about 10% of the electricity used in Finland, so it will continue to have a very important role in clean, domestic electricity production in the future,” says Valkamo.

The Loviisa nuclear power plant is a major employer in the region, providing work for approximately 530 Fortum employees and nearly 100 permanent employees of other companies working in the power plant area every day. In addition to Loviisa’s own personnel, about 750 external workers participated in the annual outages and investment projects. The power plant also employed some 80 summer trainees. Fortum’s investments in the Loviisa power plant were approximately EUR 30 million (2021: approximately EUR 30 million).

Loviisa nuclear power plant
In 2022, the load factor at Fortum’s fully-owned Loviisa nuclear power plant was 89.4%. The continuous development and modernisation of the power plant enable load factors that are among the best for pressurised water reactors, on an international scale. During the past five years, Fortum’s investments in the Loviisa power plant have totalled about EUR 325 million. In 2022, the power plant produced total of 7.9 terawatt-hours (net) of electricity, which is more than 10% of Finland’s electricity production. Fortum employs about 700 nuclear sector professionals, 530 of them work at the Loviisa power plant. Additionally, nearly 100 permanent employees of other companies work in the power plant area every day.

www.fortum.com/loviisa

Fortum
Fortum is an energy company driving the change for a cleaner world. Our role is to ensure the security of supply and a fast and reliable transition to a carbon-neutral economy by providing customers and societies with clean energy and sustainable solutions. Fortum’s core operations are located in the Nordics and consist of CO2-free power generation, electricity sales, district heating as well as recycling and waste solutions. Fortum’s share is listed on Nasdaq Helsinki. www.fortum.com

PR: Fortum Corporation
Communications

PB: Loviisa power plant / ©: Fortum








Top