Gutes Produktionsjahr 2022 im Kernkraftwerk Loviisa von Fortum Mitteilungen Ökologie Technik 3. Januar 2023 Werbung Das Kernkraftwerk Loviisa von Fortum hatte 2022 ein gutes Produktionsjahr. (WK-intern) - Das Kraftwerk erzeugte insgesamt 7,9 Terawattstunden (netto) kohlenstofffreien Strom. Dank der Stromerzeugung des Kernkraftwerks Loviisa emittiert Finnland jährlich rund 6 Millionen Tonnen weniger Kohlendioxidemissionen als die entsprechende Menge an Strom aus fossilen Brennstoffen. Der Auslastungsgrad des Kernkraftwerks Loviisa gehörte im internationalen Maßstab mit 89,4 % zu den besten der Welt für Druckwasserreaktoren. Der Auslastungsgrad von Loviisa Block 1 betrug 90,5 % und der von Loviisa Block 2 88,2 %. Im Jahr 2022 wurde Block 2 von Loviisa der umfangreichen jährlichen Abschaltung unterzogen, die alle 4 Jahre durchgeführt wird, und Block 1 der
Nuklearer Amoklauf des französischen Energiekonzerns EdF Mitteilungen Ökologie 29. Juli 2016 Werbung Protest rund um Atomkraftwerk Hinkley Point C (WK-intern) - Umstrittene Antomkraftwersprojekt Hinkley Point C ist ein nuklearer Amoklauf des französischen Energie-Staatskonzerns Die knappe Entscheidung von 10 zu 7 Stimmen im Vorstand des Französischen Energiekonzerns EdF für das umstrittene Atomkraftwerksprojekt Hinkley Point C ist ein nuklearer Amoklauf des französischen Energie-Staatskonzerns, kommentiert Patricia Lorenz von GLOBAL 2000. Diese Entscheidung ist gegen den Willen der eigenen Gewerkschaften des Energiekonzerns, des zurückgetretenen Finanzchefs von EDF sowie den heute zurückgetretenen Vorstandsvertreter gefallen. „Für die Rettung des aktuellen Druckwasserreaktors EPR, dem Kernreaktor-Typ des französischen Nuklearkonzerns, des Reaktors mit der unendlichen Bauzeit, wurde ein unüberschaubares Risiko für die ohnehin überschuldete
Außer eigener Kontrolle: EnBW hat Atomkraftwerk nicht mehr im Griff Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie 14. April 201613. April 2016 Werbung EnBW deckt Fehlverhalten eines externen Mitarbeiters im Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg auf und zieht Konsequenzen (WK-intern) - Die weitere Aufklärung des Sachverhalts läuft Karlsruhe - Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg darüber informiert, dass im Block 2 des Kernkraftwerks C(KKP 2) im Dezember 2015 eine Wiederkehrende Prüfung an Messeinrichtungen des Strahlenschutzes von einem hierfür zuständigen Mitarbeiter eines externen Dienstleisters offenbar nur vorgetäuscht worden ist. Die EnKK hat den Sachverhalt bei der Aufarbeitung eines Meldepflichtigen Ereignisses selbst aufgedeckt und sich am 5. April 2016 unmittelbar an das Ministerium gewendet. Bei der sofort eingeleiteten weiteren Untersuchung