Werbung


re:cap schließt erstes französisches PV-Projektportfolio für FP Lux Investments ab

PB: Pressefoto: Solaranlage / © re:cap global investors ag
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

re:cap global investors berät bei Kauf von Photovoltaik-Projekten von BayWa r.e.

(WK-intern) – Der Luxemburger Spezialfondsanbieter FP Lux Investments erwirbt für den RE Infrastructure Opportunities Fonds das erste französische Photovoltaik-Portfolio.

Die drei Freiflächen-Projekte befinden sich in den Regionen Nouvelle-Aquitaine und Auvergne-Rhône-Alpes und haben eine Nennleistung von insgesamt 13 MWp.

Mit den Parks können 3.000 Haushalte mit regenerativer Energie versorgt und so pro Jahr rund 9.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Parks sind bereits in Betrieb und profitieren von dem französischen PV-Einspeisetarif über 20 Jahre. Verkäufer des Parks ist das Erneuerbare-Energien-Unternehmen BayWa r.e. Die Transaktion wurde vom international tätigen Investmentberater re:cap global investors ag mit Sitz in Zug begleitet.

Thomas Seibel, Geschäftsführer von re:cap, sagt: „Der Erwerb des Portfolios trägt zur Diversifikation des RE Infrastructure Opportunities bei, da es sich bei den drei Projekten um unsere erste Photovoltaik-Akquisition in Frankreich handelt. Frankreich ist zum einen hinsichtlich der Sonneneinstrahlung ein sehr guter Standort. Zum anderen profitieren französische Projekte, im Gegensatz zu zum Beispiel deutschen Anlagen, von einem inflationsabhängigen Einspeisetarif. Das ist angesichts der steigenden Teuerungsrate natürlich attraktiv für Investoren. Wir haben bereits in der Vergangenheit sehr gut und vertrauensvoll mit BayWa r.e. zusammengearbeitet. Deshalb freuen wir uns, dass die Kooperation fortgeführt wird. Dank unseres breiten Netzwerks zu Entwicklern können wir unseren Investoren den Zugang zu ertragreichen Projekten sichern.“

Mit der Akquisition wächst das Bestandsportfolio des RE Infrastructure Opportunities auf 33 Projekte mit einer Gesamtkapazität von 400 MW. Der Fonds wurde speziell für institutionelle Anleger konzipiert und investiert in verschiedene Technologien wie Solar- und Windkraft, Wasserkraft und Batteriespeicher. Durch diese technische und geografische Diversifikation erreicht der Fonds ein geglättetes Ertragsprofil auf Portfolioebene. Die Investments konzentrieren sich zurzeit auf Solarprojekte in europäischen Schlüsselmärkten wie Deutschland, Dänemark, die Niederlande, Frankreich, Schweden und Spanien. Der Ziel IRR des RE Infrastructure Opportunities liegt bei sieben Prozent pro Jahr nach Kosten über eine Fondslaufzeit von rund 12 Jahren. Eine Zeichnung ist ab eine Million Euro möglich.

PM: re:cap global investors ag

PB: Pressefoto: Solaranlage / © re:cap global investors ag








Top