Werbung


Ørsted kooperiert mit AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances beim Offshore-Windpark Hornsea 2

PB: Offshore-Windpark Hornsea Two / © Ørsted
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ørsted hat eine Vereinbarung zur Veräußerung einer 50-prozentigen Beteiligung an seinem 1,3-GW-Offshore-Windpark Hornsea 2 im Vereinigten Königreich an ein Konsortium aus AXA IM Alts, das im Auftrag von Kunden handelt, und Crédit Agricole Assurances unterzeichnet.

(WK-intern) – Hornsea 2 befindet sich derzeit im Bau und wird nach seiner Inbetriebnahme später im Jahr 2022 der weltweit größte Offshore-Windpark.

Der Gesamtwert der Transaktion beträgt 3 Mrd. GBP, und die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen, sobald der Windpark fertiggestellt ist vollständig in Betrieb genommen und die üblichen behördlichen Genehmigungen eingeholt werden.

AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances werden dann jeweils 25 % des Projekts besitzen. Die 50-prozentige Beteiligung der Investoren an Hornsea 2 wird durch eine Kombination aus Eigenkapital und einem vorrangigen Multi-Tranchen-Grundfinanzierungspaket finanziert, das von 30 Banken bereitgestellt wird und eine gedeckte Tranche enthält, die von EKF, Dänemarks Exportkreditagentur, garantiert wird. Das Finanzierungspaket wurde von Ørsted erstellt und strukturiert.

Hornsea 2 erstreckt sich über eine Offshore-Fläche von 462 km² und liegt 89 km vor der Küste von Yorkshire in der Hornsea-Zone, einem der weltweit größten Offshore-Windentwicklungsgebiete. Mit einer Kapazität von 1,3 GW wird Hornsea 2 genug grünen Strom liefern, um jährlich mehr als 1,3 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Hornsea 2 ist ein Schlüsselprojekt, das das Ziel der britischen Regierung unterstützt, bis 2030 eine Offshore-Windkapazität von 40 GW zu erreichen.

Ørsted schließt den Bau des Projekts ab und wird 20 Jahre lang langfristige Betriebs- und Wartungsdienste (O&M) von seiner O&M-Basis im Hafen von Grimsby, der größten solchen Basis für Offshore-Windparks weltweit, erbringen. Darüber hinaus wird Ørsted den neuen Partnern Ausgleichsdienste und eine langfristige Markteinführung für den von Hornsea 2 erzeugten erneuerbaren Strom anbieten.

Martin Neubert, Chief Commercial Officer und Deputy Group CEO bei Ørsted, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit AXA IM Alts und Crédit Agricole Assurances, zwei weltweit führenden Finanzinstituten, die sich dafür einsetzen, den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft zu beschleunigen Ökonomie im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen – und unterstützt damit den dringend notwendigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger.“

Mark Gilligan, Head of Infrastructure Equity bei AXA IM Alts, sagte: „Bei unserer Anlagestrategie dreht sich alles um Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung. Diese sind zentral für die Energiewende. Mit Hornsea 2 spielen wir eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung und Elektrifizierung des Vereinigten Königreichs. Diese wegweisende Transaktion steht im Einklang mit unserem Ziel, für unsere Kunden kohlenstoffarme Unternehmen im Versorgungsmaßstab zu erwerben und ein langfristiger bevorzugter Partner für herausragende Betreiber wie Ørsted zu sein.“

Philippe Dumont, CEO von Crédit Agricole Assurances, sagte: „Wir sind stolz darauf, diese neue Partnerschaft zugunsten der Energiewende bekannt zu geben. Diese Investition in Hornsea 2, den weltweit größten Offshore-Windpark, steht voll und ganz im Einklang mit den Klimaverpflichtungen der Crédit Agricole Group. Diese Operation wird auch zu den Zielen von Crédit Agricole Assurances beitragen, seine Investitionen in erneuerbare Energien zu verdoppeln und bis 2025 eine installierte Kapazität von 11 GW zu erreichen.“

Duncan Clark, Head of Region UK bei Ørsted, sagte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern und die weitere Unterstützung des britischen Engagements zur Dekarbonisierung von Elektrizität bis 2035. Ørsted hat mehr als 14 Milliarden GBP in Großbritannien investiert bis heute, und wenn Hornsea 2 später in diesem Jahr voll in Betrieb geht, werden unsere Windparks über 7 % des britischen Stroms liefern. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, Großbritannien dabei zu helfen, sein 40-GW- und Sector-Deal-Ziel für Offshore-Windenergie bis 2030 zu erreichen, ein bedeutender Meilenstein in der Energiewende, der Investitionen in Höhe von mehr als 60 Mrd. erstklassige Offshore-Wind-Lieferkette und mehr als 40.000 Arbeitsplätze in den nächsten Jahren.“

Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen ändern nicht die Finanzprognose von Ørsted für 2022. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten wird erwartet, dass Ørsteds EBITDA für das Gesamtjahr, einschließlich neuer Partnerschaftsvereinbarungen, deutlich höher sein wird als das EBITDA von 2021 in Höhe von 24,3 Milliarden DKK.

Die Transaktion unterliegt der vollständigen Inbetriebnahme des Projekts Hornsea 2 und bestimmten behördlichen Genehmigungen, einschließlich der zuständigen Wettbewerbsbehörden, und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen. Weitere Informationen zur Transaktion finden Sie unter orsted.com/investors.

Ørsted partners with AXA IM Alts and Crédit Agricole Assurances on Hornsea 2 Offshore Wind Farm

Ørsted has signed an agreement to divest a 50 % ownership stake in its 1.3 GW Hornsea 2 Offshore Wind Farm in the UK to a consortium comprising AXA IM Alts, acting on behalf of clients, and Crédit Agricole Assurances.

Hornsea 2 is currently under construction and will become the world’s largest offshore wind farm once commissioned later in 2022. The total value of the transaction is GBP 3 billion, and the transaction is expected to close in the second half of 2022 once the wind farm is fully commissioned and customary regulatory approvals are obtained.

AXA IM Alts and Crédit Agricole Assurances will then each own 25 % of the project. The investors’ 50 % stake in Hornsea 2 will be funded through a combination of equity and a senior multi-tranche staple financing package provided by 30 banks and including a covered tranche guaranteed by EKF, Denmark’s export credit agency. The financing package was originated and structured by Ørsted.

Spanning an offshore area of 462 km², Hornsea 2 is located 89 km off the Yorkshire coast in the Hornsea zone, one of the world’s largest offshore wind development areas. With a capacity of 1.3 GW, Hornsea 2 will provide enough green electricity to power the equivalent of more than 1.3 million homes annually. Hornsea 2 is a key project supporting the UK government’s objective of achieving 40 GW of offshore wind capacity by 2030.

Ørsted is finalising the construction of the project and will provide long-term operations and maintenance (O&M) services for 20 years from its O&M base at the Port of Grimsby, the largest such base for offshore wind farms in the world. Furthermore, Ørsted will provide the incoming partners with balancing services and a long-term route to market for the renewable electricity generated from Hornsea 2.

Martin Neubert, Chief Commercial Officer and Deputy Group CEO at Ørsted, said: “We’re delighted to partner with AXA IM Alts and Crédit Agricole Assurances, two world-leading financial institutions, which are committed to accelerate the transition to a carbon-neutral economy in line with the Paris Agreement – thereby supporting the urgently needed shift from fossil-based to renewable energy sources.”

Mark Gilligan, Head of Infrastructure Equity at AXA IM Alts, said: “Our investment strategy is all about decarbonisation, electrification, and digitalisation. These are central to the energy transition. Hornsea 2 allows us to play an important role in decarbonising and electrifying the United Kingdom. This landmark transaction aligns with our aim of acquiring, for our clients, utility-scale low-carbon essential businesses and being a long-term partner of choice for outstanding operators like Ørsted.”

Philippe Dumont, CEO of Crédit Agricole Assurances, said: “We’re proud to announce this new partnership in favour of the energy transition. This investment in Hornsea 2, the world’s largest offshore wind farm, is fully in line with Crédit Agricole Group’s climate commitments. This operation will also contribute to Crédit Agricole Assurances’ objectives to double its investments in renewable energies and reach an 11 GW installed capacity by 2025.”

Duncan Clark, Head of Region UK at Ørsted, said: “We’re very much looking forward to working with our new partners and continuing to support the UK’s commitment to decarbonise electricity by 2035. Ørsted has invested more than GBP 14 billion in the UK to date, and when Hornsea 2 becomes fully operational later this year, our wind farms will be supplying over 7 % of Britain’s electricity. We’re now focused on helping the UK deliver on its 40 GW and Sector Deal target for offshore wind by 2030, a significant milestone in the energy transition that will deliver more than GBP 60 billion of investment for the UK while supporting the UK’s world-class offshore wind supply chain and more than 40,000 jobs over the next few years.”

The information provided in this announcement does not change Ørsted’s financial guidance for 2022. In addition to the above, Ørsted’s full-year EBITDA, including new partnership agreements, is expected to be significantly higher than the 2021 EBITDA of DKK 24.3 billion.

The transaction is subject to full commissioning of the Hornsea 2 project and certain regulatory approvals, including from relevant competition authorities, and is expected to close in the second half of 2022. Further information regarding the transaction can be found on orsted.com/investors.

Facts about Hornsea 2

Hornsea 2 Offshore Wind Farm is currently under construction 89 km off the Yorkshire coast. Once complete, it will take Ørsted’s installed capacity in the UK to over 6,300 MW. The wind farm generated first power on 20 December 2021.
When fully operational, Hornsea 2’s wind turbines will be capable of generating 1.3 GW of clean electricity – taking the title of the world’s largest operating offshore wind farm from its sibling project Hornsea 1.
Spanning an offshore area of 462 km², Hornsea 2 features 165 state-of-the-art wind turbines that will provide green power to the equivalent of more than 1.3 million homes – or all households in Greater Manchester.

PR: Ørsted Media Relations

PB: Offshore-Windpark Hornsea Two / © Ørsted








Top