Werbung Lhyfe sammelt 17 Millionen Euro und erweitert Investorenrunde für grünen Wasserstoff um neue Partner Kooperationen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 4. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Grüner Wasserstoff: Lhyfe sammelt weitere 17 Millionen Euro ein und erweitert Investorenrunde um neue Partner (WK-intern) – Lhyfe, Europa’s führender Produzent von grünem Wasserstoff, hat erfolgreich eine weitere Investitionsrunde mit 17€ Millionen abgeschlossen. Mit der zusätzlichen Finanzierung durch Andera Infra, dem neuen Fond für Infrastrukturen von Andera Partner will Lhyfe den Aufbau weiterer Produktionsstätten für erneuerbaren Wasserstoff beschleunigen. Das Unternehmen Ovive (Groupe Les Saules) und die Risikokapitalgesellschaft SFLD (Société Financière Lorient Développement) beteiligten sich ebenfalls an der Investition. Der Full-Service-Dienstleister für grünen Wasserstoff Lhyfe plant, baut und betreibt Elektrolyseuren direkt in der Nähe von erneuerbaren Energien Anlagen. Ziel des Wasserstoffproduzenten ist es, den Aufbau einer wirtschaftlichen Wasserstoffinfrastruktur in ganz Europa voranzutreiben. Die aktuelle Kapitalerhöhung soll für die Weiterentwicklung der Technologie und personelle Erweiterungen genutzt werden. „Der europäische Wasserstoffmarkt erlebt zurzeit einen enormen Aufschwung. Die neue Finanzierungsrunde kommt also zum richtigen Zeitpunkt. Wir freuen uns über die wachsende Anzahl engagierter Investoren wie Andera Partners, die sich aktiv für die Transformation der Energiewirtschaft einsetzen. Nur mit gebündelten Kräften können wir die Dekarbonisierung der Industrie und des Transportsektors in Europa schneller vorantreiben“, so Luc Graré, Head of International Business von Lhyfe. Lhyfe hat sich im Jahr 2021 als globaler Vorreiter bei der Produktion von Wasserstoff aus 100% erneuerbaren Energien etabliert. So konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr eine Kapitalerhöhung von 50 Millionen Euro erfolgreich abschließen. Das Geld wurde für die Inbetriebnahme der ersten Produktionsstätte in Bouin sowie die Erweiterung des Teams um ca. 40 Mitarbeiter genutzt. Die Produktion in Bouin wird von einem Windpark versorgt und ist damit die weltweit erste Anlage ihrer Art. Um die Vorreiterposition von Lhyfe zu stärken, soll in diesem Jahr das Team auf ca. 170 MitarbeiterInnen vergrößert und weitere Produktionsstätten für grünen Wasserstoff in Europa errichtet werden. Das Investitionsprogramm wird von der europäischen Politik, unter anderem dem Innovationsfond der Europäischen Union unterstützt. In Europa ist der Wasserstoffhersteller bereits an einer Vielzahl von Projekten involviert. Erst kürzlich verkündete Lhyfe sein zweites Projekt in Deutschland. Gemeinsam mit der Enerparc AG koppeln die Unternehmen eine 20MW Solaranalge mit einem 5MW Elektrolyseur und legen den Grundstein für ein regionales Wasserstoffökosystem im brandenburgischen Luckau. Lhyfe GmbH Der Full-Service-Anbieter für Grünen Wasserstoff produziert und liefert den nachhaltigen Energieträger für Mobilität und Industrie. Die Produktionsstandorte des Unternehmens ermöglichen eine regionale und lokale Etablierung von Wasserstoff-Ökosystemen und der passgenauen Herstellung von Grünem Wasserstoff in industriellen Mengen. Lhyfe hat Niederlassungen in Deutschland, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Spanien und beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Mitglied von France Hydrogène und Hydrogen Europe. Lhyfe hat zwischen 2019 und 2021 70 Millionen Euro an Finanzmitteln aufgebracht und im September 2021 seine erste industrielle Produktionsstätte für Grünen Wasserstoff eingeweiht. www.lhyfe.com ENERPARC AG Der international agierende Experte für Solarkraftwerke im Megawatt-Segment ist als Entwickler, Errichter, Betreiber und Investor von solaren Großkraftwerken aktiv. Das 2008 in Hamburg gegründete Unternehmen beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter und ist neben seinem Kernmarkt Deutschland auch in Spanien, Frankreich, Indien und Australien aktiv. In den letzten Jahren hat ENERPARC weltweit mehr als 510 Solaranlagen mit einer Leistung von über 3.470 MW erfolgreich ans Netz gebracht – 2.400 MW davon mit eigenen Solar-Kraftwerken – und ist zu einem der größten unabhängigen Stromproduzenten für Solarenergie in Europa aufgestiegen. www.enerparc.de PM: Lhyfe PB: Lhyfe and ENERPARC join forces to produce renewable hydrogen from solar energy Weitere Beiträge:Eröffnungsfeier: Green Energy 3000 GmbH feiert Einweihung ihres 20 MW-WindparksBWE zieht um - und die 12. Serviceumfrage des BWEDie Hälfte aller Kommunen in Deutschland könnte an Windkrafterlösen beteiligt werden