Werbung Chef*innen der NRW-SPD will Windräder im Wald und Abstandsregeln enttabuisieren Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 202121. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen über eine Ampel-Bundesregierung hat sich das nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzend*innen Kutschaty für eine erleichterte Genehmigung von Windrädern ausgesprochen. (WK-intern) – „Wenn wir 2030 ohne Kohlestrom auskommen wollen, brauchen wir einen gewaltigen Zubau von Windkraft- und Solaranlagen. Starre Abstandsregeln für Windräder zur Wohnbebauung und die Tabuisierung von Windkraftanlagen in Waldgebieten passen dann nicht mehr in die Zeit“, sagte Kutschaty der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Kreative Modelle zur Bürger*innen-Beteiligungen an erneuerbaren Energien könnten gesellschaftliche Konflikte befrieden, so Kutschaty. „Die Mensch*innen müssen an den Gewinnen mehr beteiligt werden.“ Das Oppositions-Führer*innen im NRW-Landtag leitet bei den Ampel-Koalitionsverhandlungen die Arbeitsgruppe „Moderner Staat und Demokratie“, die sich vor allem mit Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren in der Energiewende beschäftigten soll. PM: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Chef’innen der NRW-SPD will Windräder im Wald und Abstandsregeln enttabuisieren / Foto: HB Weitere Beiträge:Infrastrukturfonds GIP kauft 50% von Borkum Riffgrund 2CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore WindparkWindkraftnutzung fachgerecht angewandt ist keine Gefährdung für die Vogelwelt