Chef*innen der NRW-SPD will Windräder im Wald und Abstandsregeln enttabuisieren Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 202121. Oktober 2021 Werbung Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen über eine Ampel-Bundesregierung hat sich das nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzend*innen Kutschaty für eine erleichterte Genehmigung von Windrädern ausgesprochen. (WK-intern) - "Wenn wir 2030 ohne Kohlestrom auskommen wollen, brauchen wir einen gewaltigen Zubau von Windkraft- und Solaranlagen. Starre Abstandsregeln für Windräder zur Wohnbebauung und die Tabuisierung von Windkraftanlagen in Waldgebieten passen dann nicht mehr in die Zeit", sagte Kutschaty der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Kreative Modelle zur Bürger*innen-Beteiligungen an erneuerbaren Energien könnten gesellschaftliche Konflikte befrieden, so Kutschaty. "Die Mensch*innen müssen an den Gewinnen mehr beteiligt werden." Das Oppositions-Führer*innen im NRW-Landtag leitet bei den Ampel-Koalitionsverhandlungen die Arbeitsgruppe "Moderner Staat und Demokratie", die
PNE AG mit Sitz in Cuxhaven hat das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen termingerecht fertiggestellt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2019 Werbung PNE AG: Erster Windpark in Schweden fertiggestellt Projekt mit 25,2 MW errichtet Windpark termingerecht in Betrieb genommen (WK-intern) - Der international tätige Projektentwickler PNE AG hat das schwedische Windenergieprojekt Laxaskogen termingerecht fertiggestellt. Der Windpark wurde von PNE entwickelt und 2017 an den privaten deutschen Investor Wirtgen Invest Energy GmbH verkauft. Im Auftrag des Eigentümers wurde der Windpark von der PNE-Gruppe errichtet und konnte jetzt in Betrieb genommen werden. Die Transaktion sowie die Bauphase wurden für den Investor von der WiNRG GmbH aus Hamburg begleitet. Der Windpark wurde im Süden Schwedens errichtet. Laxaskogen befindet sich in einem Waldgebiet, das aktiv von der modernen schwedischen Forstindustrie bewirtschaftet wird.
BayWa r.e. errichtet 12 MW Windpark für Thüga Erneuerbare Energien und Stadtwerke Tauberfranken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 201630. Juni 2016 Werbung Vergangene Woche wurde der Windpark Külsheim von der Thüga Erneuerbare Energien und den Stadtwerken Tauberfranken offiziell eingeweiht. (WK-intern) - Die fünf Windkraftanlagen vom Typ Nordex N117 kommen auf eine Gesamtleistung von 12 MW. BayWa r.e. fungierte hierbei für die Thüga Erneuerbare Energien und die Stadtwerke Tauberfranken als Generalplaner und Projektsteuerer und war zudem mit der örtlichen Bauleitung beauftragt. Trotz der anspruchsvollen geographischen Lage in einem Waldgebiet 8 km nordwestlich von Tauberbischofsheim ist das Projekt planmäßig fertiggestellt worden. Aufgrund der langjährigen Expertise von BayWa r.e. konnte unter anderem eine deutliche Verbesserung des Netzanschlusses erreicht werden und dadurch erhebliche Kosten für den somit entfallenen Bau
Gute Perspektiven für Windkraftnutzung auf der Schälker Heide Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2015 Werbung So viel Strom wie 20.000 Menschen in ihren Wohnungen und Häusern verbrauchen, können vier moderne Windkraftanlagen im Waldgebiet auf der Schälker Heide produzieren. (WK-intern) - Dieses Potenzial wollen der Projektentwickler ABO Wind und das Fürstenhaus Bentheim-Tecklenburg als Grundstückseigentümer nutzen. Die 29 Millionen Kilowattstunden Strom würden der Umwelt jährlich den Ausstoß von rund 22.000 Tonnen Kohlendioxid ersparen und damit einen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bis zu vier Anlagen geplant Sauberer Strom für 20.000 Menschen Faunistische Untersuchungen benötigen mehr als ein Jahr Bürger profitieren von der regionalen Wertschöpfung Gesamtleistung "Trotz einiger vor allem planungsrechtlicher Hürden sehen wir gute Chancen, den Windpark binnen drei bis vier Jahren zu planen
Die Nordex-Gruppe hat ihren bislang größten Einzelauftrag in Deutschland erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2014 Werbung Projektentwickler PNE Wind AG bestellt bei Nordex SE 24 Multi-Megawatt-Windenergieanlagen Nordex SE: Geschäft in Deutschland expandiert weiter Größter Einzelauftrag über 60-MW-Projekt gestiegene Sicherheit nach EEG-Novelle (WK-intern) - Die Nordex-Gruppe hat ihren bislang größten Einzelauftrag in Deutschland erhalten. Kunde ist der Projektentwickler PNE Wind AG, der den Turbinenhersteller jetzt mit der Lieferung und Errichtung des Windparks „Chransdorf“ beauftragt hat. Hamburg - Das Projekt besteht aus insgesamt 24 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117/2400 und kommt damit auf eine installierte Leistung von 57,6 Megawatt. Die Errichtungsarbeiten starten schon im November, im Herbst 2015 soll der Park ans Netz gehen. Der Standort des Projekts liegt in einem Waldgebiet etwa 100