Analyse: EU-Strom ist auf dem schnellsten Weg zur CO2-neutralität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. September 2021 Werbung Zwei Drittel des Stroms in der EU waren im Jahr 2020 CO2-frei. (WK-intern) - Innerhalb eines Jahrzehnts wird dieser Anteil auf 85 % steigen. Ein integrierter Strommarkt ist unerlässlich, damit alle Länder vom saubersten Strom der Geschichte profitieren können. Eurelectric's Power Barometer 2021, eine jährliche Analyse der branchenweiten Trends im Stromsektor, zeigt wie neun politische Maßnahmen die europäische Wirtschaft dauerhaft auf den Weg zu einer Netto-Null-Energieversorgung bringen können. J.-B. Lévy, CEO von EDF und Präsident*innen von Eurelectric sagte: "Mit dem Fit-for-55-Paket könnte Europas Strom fünf bis zehn Jahre früher als geplant CO2-frei sein und so die Dekarbonisierung von Verkehr, Heizung und Industrie beschleunigen. Wir sind
Forschungsprojekt der TU Darmstadt entwickelt universelles hochintegriertes 800 V-Hybridfahrzeug E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 29. September 2021 Werbung Forschungsteams der TU Darmstadt entwickeln zusammen mit Industriepartnern einen Antrieb für ein Hybridfahrzeug bestehend aus zwei Elektromotoren und einem emissionsminimierten Erdgasmotor. (WK-intern) - Das Vorhaben im Rahmen des Projekts DE4LoRa wird mit rund 6,4 Millionen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert, das gesamte Projektvolumen beträgt rund zehn Millionen Euro. So will das BMWi die Entwicklung effizienter und umweltfreundlicher Mobilität voran-treiben. Zukünftige Fahrzeuge sollen zudem alltagstauglich und bezahlbar sein. Dies kann mit verschiedensten Antrieben umgesetzt werden. DE4LoRa steht für „Doppel-E-Antrieb for Long Range“ – entwickelt wird ein prototypisches Antriebskonzept mit einem hocheffizienten elektrischen Antrieb, der durch eine zusätzliche Hybridisierung hohe Reichweiten erreichen kann.
Vielen Städten fehlt ein Plan zum Umgang mit Extremwetter Mitteilungen Ökologie 29. September 2021 Werbung Die intensiven Regenfälle und Überschwemmungen in diesem Sommer, zusammen mit dem alarmierenden Bericht des IPCC über extremere Wetterbedingungen, lenken alle Blicke auf die Wasserversorgung und das Management in unseren Städten. (WK-intern) - Um eine gesunde Zukunft zu sichern und Systemausfälle zu vermeiden, schlägt Sweco in einem neuen Bericht drei Wasserstrategien vor. Der neueste Bericht des IPPC schlägt Alarm vor den Verwüstungen, die durch häufigere und umfangreichere Regenfälle und Überschwemmungen verursacht werden. Many cities lack a plan for managing extreme weather This summer's intense rain and floods, together with the IPCC’s alarming report about more extreme weather, are turning all eyes on water supply and