Werbung Monatsreport: Intraday-Strommärkte um 12 % gestiegen Mitteilungen 6. August 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels EEX Group Monatsreport – Juli 2021 (WK-intern) – Die EEX Group hat ihre monatlichen Volumina veröffentlicht mit folgenden Highlights für den Monat Juli: Strom Intraday-Strommärkte um 12 % gestiegen Volumen in spanischen Stromfutures wächst um 22 % Ab dem 27. September erhöht die EEX die Anzahl der handelbaren Jahresfälligkeiten für diesen Markt sowie für deutsche und italienische Stromfutures von derzeit sechs auf zehn Jahre Wachstum in den britischen (+77 %), nordischen (+94 %) und österreichischen (+155 %) Stromfutures setzt sich fort Japanische Stromfutures mit 362,5 GWh sehr stark gegenüber Vorjahr Erdgas Europäische Gas-Spot- und Terminmärkte legen um 27 % bzw. 9 % zu, mit dem niederländischen TTF-Markt als Wachstumstreiber Zweistelliges Wachstum im Spothandel in nahezu allen Marktgebieten: Österreichischer CEGH +44 %, deutsche Marktgebiete GASPOOL und NCG +25 % und +26 %, niederländischer TTF-Markt +32 % Neue finanzielle EGSI-Gasfutures verzeichnen seit Einführung Ende Juni reges Marktinteresse mit einem erreichten Volumen von 128,0 GWh im letzten Monat Umweltprodukte Volumina in den US-Umweltmärkten um 57 % gestiegen Handel in Erneuerbaren Energie-Zertifikaten (REC-Kontrakte) an der Nodal Exchange trieben das Wachstum mit 8.998 gehandelten Kontrakten im Juli, +37 % gegenüber Vorjahr Open Interest in REC-Kontrakten überstieg im Juli erstmals den Marktanteil von 20 % European Energy Exchange AG Die EEX Group entwickelt weltweit sichere, erfolgreiche und nachhaltige Commodity-Märkte – gemeinsam mit ihren Kunden. Das Angebot der EEX Group umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen und verbindet ein Netzwerk von mehr als 750 Teilnehmern. Zur EEX Group gehören die European Energy Exchange, EEX Asia, EPEX SPOT, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und das Softwareunternehmen KB Tech. Das Clearing wird durch die beiden Clearinghäuser der Gruppe, die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear, durchgeführt. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen unter: http://www.eex-group.com. PM: European Energy Exchange AG Weitere Beiträge:Klimaschutz? - Das Aus für die Neubauförderung von Effizienzhaus/-gebäude 55 kommt zu früh.Petition gegen die EU-Förderung von Atomkraftwerken durch die Politiker der EUFernleitungsnetzbetreiber ONTRAS beginnt Arbeiten am Wasserstoffnetz in Mitteldeutschland