Werbung


EON findet die Grünen Energiemeister mit den meisten Ökostromnutzern

Windpark / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ranking: Das sind Deutschlands grünste Regionen

  • Hamburg im Bundesland-Vergleich vorne – Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen punktgleich auf Platz 2
  • Städte Fürth, Kassel und Ulm sind die Top 3 im Kreis-Ranking
  • Index vergleicht Kennzahlen zu Ökostromanlagen, grünen Patenten, Ökostromnutzung und E-Auto-Ladestationen

(WK-intern) – Hamburg ist bundesweiter Spitzenreiter des E.ON Rankings „Grüne Energiemeister“.

Der Stadtstaat überzeugt laut der Auswertung des Energieanbieters besonders mit einer hohen Quote an Ökostromnutzern und einem dichten Ladenetz für Elektroautos.

Damit platziert sich Hamburg im Bundesland-Vergleich vor den beiden Zweitplatzierten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Auf Ebene der 401 deutschen Landkreise und kreisfreien Städte liegen die Städte Fürth, Kassel und Ulm auf den vordersten Plätzen des Rankings.

Auf dem Weg in eine erfolgreiche Energiezukunft

Filip Thon, CEO der E.ON Energie Deutschland GmbH: „Unser Regional-Vergleich zeigt, wie viel von den Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort bereits für eine erfolgreiche Energiewende geleistet wird. Das Gesamtbild belegt: Wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen, kann die Energiewende in Deutschland gelingen. Unser Ranking der ‚Grünen Energiemeister‘ verstehen wir daher als Auszeichnung und Ansporn zugleich, dieses Ziel konsequent gemeinsam weiter zu verfolgen.“

Der Blick in die Einzelkategorien zeigt: Hamburg punktet vor allem mit einer hohen Quote an Ökostromnutzern (44,5 Prozent, Platz 1), auch die Zahl der E-Auto-Ladestationen pro 100 Quadratkilometer sticht hervor (94,16, Platz 2). In der Kategorie der Erfinderinnen und Erfinder und deren grüne Patente pro 100.000 Einwohner landet der Stadtstaat mit einem Wert von 6,71 auf Platz 5. Das insgesamt zweitplatzierte Bundesland Baden-Württemberg schneidet in der Kategorie „Erfinder/Patente“ sogar stärker ab (Platz 2 mit 9,67 Erfindern/Patenten), Nordrhein-Westfalen liegt bei den E-Auto-Ladestationen pro 100 Quadratkilometer auf den vorderen Plätzen (Platz 4 mit einem Wert von 13,31).

Im Kreis-Ranking verdankt die erstplatzierte Stadt Fürth ihre Spitzenposition soliden Platzierungen über alle Kategorien hinweg (Ökostromanlagen: 49, Erfinder/Patente: 46, Ökostromnutzung: 36, Ladestationen: 8).

So wird der Index berechnet

Der Index „Grüne Energiemeister“ ist im interaktiven Daten-Tool „E.ON Energieatlas“ einsehbar und setzt sich aus folgenden Parametern zusammen: der installierten Leistung von Ökostromanlagen pro Quadratkilometer, der Anzahl der Erfinder und deren grüne Patente pro 100.000 Einwohner, der Ökostromnutzung und den öffentlichen E-Auto-Ladestationen pro 100 Quadratkilometer. Für die Ermittlung der „Grünen Energiemeister“ wurden Daten aus öffentlichen Quellen wie dem Marktstammdatenregister, der Datenbank des Deutschen Patentamtes sowie exklusive und repräsentative Umfrage-Ergebnisse des Marktforschungsunternehmens Civey herangezogen.*

E.ON Energieatlas zeigt Energiewelt aus 360-Grad-Perspektive

Neben dem Index der „Grünen Energiemeister“ bildet der „E.ON Energieatlas“ viele weitere zentrale Themen der Energiewelt ab. So lassen sich mithilfe des Online-Tools nicht nur regionale, sondern auch überregionale Trends analysieren. Das Tool visualisiert Informationen aus öffentlichen Quellen, repräsentativen Umfragen, E.ON Analysen und wird kontinuierlich mit neuen Datensätzen erweitert. Der „E.ON Energieatlas“ ist unter https://energieatlas.eon.de/ abrufbar.

*Details zur Berechnungsgrundlage finden Sie hier: https://www.eon.de/de/pk/unternehmen/presse/energieatlas/quellen.html#energiemeister

Top 5 Bundesländer „Grüne Energiemeister“

Platz

Bundesland

1

Hamburg

2

Baden-Württemberg

2

Nordrhein-Westfalen

4

Saarland

5

Bayern

Top 10 Landkreise und kreisfreie Städte „Grüne Energiemeister“

Platz

Landkreis/kreisfreie Stadt

Bundesland

1

Kreisfreie Stadt Fürth

Bayern

2

Kreisfreie Stadt Kassel

Hessen

3

Kreisfreie Stadt Ulm

Baden-Württemberg

4

Kreisfreie Stadt Mainz

Rheinland-Pfalz

5

Kreisfreie Stadt Freiburg im Breisgau

Baden-Württemberg

6

Städteregion Aachen

Nordrhein-Westfalen

7

Kreisfreie Stadt Schweinfurt

Bayern

8

Kreisfreie Stadt Passau

Bayern

9

Kreisfreie Stadt Karlsruhe

Baden-Württemberg

10

Kreisfreie Stadt Rosenheim

Bayern

Über E.ON Energie Deutschland:

Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein bundesweit führendes Energieunternehmen und Dachgesellschaft des E.ON Vertriebs in Deutschland. Rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die zuverlässige Versorgung mit Strom und Erdgas zu fairen Preisen – mit einem mehrfach ausgezeichneten Kundenservice. Mit unseren Energielösungen zu Photovoltaik, Energiespeichern, Elektromobilität, Smart Metern, Energiechecks und Effizienzmaßnahmen sind wir der Anbieter für eine zunehmend dezentrale, ökologische und digitale Energiewelt.

Die Vertriebsgruppe, zu der die E.ON Energie Dialog GmbH, die E WIE EINFACH GmbH, die eprimo GmbH sowie weitere regional verankerte Energieversorgungsunternehmen gehören, hat zahlreiche Standorte im ganzen Bundesgebiet. Hauptsitz ist München. Unsere rund 14 Millionen Privat-, Geschäfts- und Industriekunden profitieren damit sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der regionalen Präsenz vor Ort. Die E.ON Energie Deutschland GmbH ist ein Unternehmen der E.ON SE.

PM: E.ON Energie Deutschland GmbH

Nicht die Regionen, welchen am meisten Ökostrom je Einwohner erzeugen, sondern Regionen mit den meisten Ökostromnutzern werden als Grüne Energiemeister geadelt / Bild: Windanlagen in Norddeutschland sind nicht von Bedeutung / Foto: HB

Auf eine Rückfrage von E.ON haben wir geantwortet:

Moin Frau xyz,
das habe ich sehr wohl verstanden, nur wundert es, solche zusammengebastelte Daten zu einer solchen Analyse zusammen zu führen und hieraus einen Grünen Energiemeister zu kreieren. Wissen Sie vieviel Ökostrom in Hamburg erzeugt wird und wieviel in Schleswig-Holstein?
Bei Ihrer Statistik, mehr kann es ja nicht seien, wenn ich Daten zusammen schiebe, landet Hamburg auf dem ersten Platz und Schleswig-Holstein taucht vom Namen noch nicht mal auf. Auch die anderen genannten Bundesländer haben nur eine sehr geringe Ökostrom-Erzeugung.
Völlig vergessen wird die Bevölkerungsdichte, in einem Flächenland sind Ladesäulen auf 100 Quadratkilometer etwas anderes als in einer Stadt, wie Hamburg. Sie sehen die Vergleiche hinken mächtig. In NRW wohnen 17 Millionen Menschen, so viele wie in der gesamten alten DDR, also dem heutigen Mitteldeutschland. Wurden in ganz Mitteldeutschland weniger Patente eingereicht als in NRW?
Solche Fragen bekomme ich gestellt, ich sitze hier an vorderster Front und versuche mein Möglichstes, auch Wind aus den Flügeln zu nehmen, wenn nicht nachvollziehbare Veröffentlichungen gemacht werden.
Vielen Dank für Ihre Mitteilung, ich denke nicht dass es bei unseren Lesern zu Missverständnissen gekommen ist, noch hat sich außer Ihnen niemand gemeldet.
Beste Grüße
Hermann Betken








Top