Werbung Planungs- und Beratungsleistungen für emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 18. Januar 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Q-Consulting – Unser ganzheitliches Beratungsangebot für Ihren Einstieg in einen emissionsfreien und zukunftsfähigen Fuhrpark (WK-intern) – Quantron AG und MRK Management Consultants GmbH kooperieren bei Planungs- und Beratungsleistungen Zur Erreichung der Klimaschutzziele sind Fuhrparkbetreiber in ganz Europa zunehmend gefordert, ihre Flotten auf nachhaltigere, CO2-freie Antriebskonzepte umzustellen. Bei der hochdynamischen Entwicklung der Technologie, des gesetzlichen Rahmens und der Förderlandschaft einerseits und anspruchsvollen Umstrukturierungsprozessen bei den Unternehmen andererseits, wird vielfach Neuland betreten. Neben der nötigen Expertise im Bereich der Fahrzeugtechnik und des Flottenmanagements werden energiewirtschaftliches Know-How sowie Kompetenzen bei der Fördermittelakquise und in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten immer wichtiger. Um die Bedürfnisse des Markts für die Flottenmodernisierung vollumfänglich zu erfüllen, bieten wir in Kooperation mit der MRK Management Consultants GmbH ab sofort das neue Beratungsangebot Q-Consulting an. Die MRK mit Hauptsitz in München und insgesamt 18 Standorten in der DACH-Region verfügt über langjährige Beratungs- und Planungserfahrungen im Verkehrs- und Energiesektor. Gemeinsam legen MRK und die Quantron AG mit Q-Consulting damit das Fundament für eine unkomplizierte Flottenumrüstung ihrer Kunden. „Ich bin sehr glücklich über die nun beginnende Kooperation mit MRK und freue mich über die Möglichkeit, unseren Kunden ein kompetentes Beratungsangebot zur Seite zu stellen.“, erläutert Andreas Haller, Gründer und Vorstand der Quantron AG. Q-Consulting: der erste Baustein auf dem Weg zur Flottenelektrifizierung Q-Consulting ist der logische erste Baustein unseres umfassenden Rundum-Pakets Q-as a Service zur operativen Umrüstung der Fahrzeuge und für deren klimaneutralen Betrieb. Dabei wird sektorenübergreifend der gesamte Umstellungsprozess betrachtet: Bedarfsanalyse, technische und wirtschaftliche Machbarkeit, Finanzierungs-/Förderoptionen, Ausschreibungen, Fahrzeugumrüstung, Infrastrukturmaßnahmen, Prozessintegration und Schulung. So entstehen kundenindividuelle Gesamtkonzepte und transparente Handlungsempfehlungen für die Integration alternativer Antriebe. Die Quantron AG ist damit europaweit der einzige Full-Range Anbieter elektrifizierter Komplettlösungen. Über die Quantron AG Die Quantron AG vertritt die Bereiche e-mobility, e-engineering, e-battery. Denn neben dem Angebot an neuen elektrifizierten Nutzfahrzeugen und Bussen bieten wir unseren Kunden die Elektrifizierung ihrer Gebraucht- und Bestandsfahrzeuge, die dann zukünftig leise und emissionsfrei fahren. Wir haben auch die Brennstoffzelle für Nutz-fahrzeuge in unserem Portfolio, welches in diesem Bereich ebenso stetig ausgebaut wird. Von der Auslegung des passenden Antriebskonzepts, der Infrastruktur, über Finanzierungs-, Miet- und Leasingkonzepte, bis hin zur Fahrer-schulung profitieren Endverbraucher von der E-Mobilität im Personen-, Transport- und Güterverkehr sowie einem Netzwerk von 700 Servicepartnern und dem umfassenden Wissen qualifizierter Fachleute aus den Bereichen Leis-tungselektronik und Batterietechnologie – u. a. durch die Kooperation mit CATL, dem weltweit größten chinesischen Batterieproduzenten. Die Quantron AG wurde 2019 mit der Vision gegründet, den Weg für die E-Mobilität im Nutz-fahrzeug-Business zu ebnen. Wir blicken mit der Haller Group auf rund 140 Jahre Nutzfahrzeugerfahrung zurück und forschen jeden Tag an unseren E-Fahrzeugen und emissionsfreien Antriebstechnologien, um diese noch effizienter zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter www.quantron.net PM: Quantron AG PB: Q-Consulting: der erste Baustein auf dem Weg zur Flottenelektrifizierung Weitere Beiträge:Antragskonferenz für SuedOstLinkAmsterdam - Fastned eröffnet erste Schnellladestation in GBBSH startet mit dem Forschungsschiff CELTIC EXPLORER 15. Gesamtaufnahme der Nordsee