Vergleichsportal Strom: Großhandelspreise bleiben niedrig, aber Verbraucher zahlen mehr denn je Mitteilungen Verbraucherberatung 18. Mai 2020 Werbung Strom ist an der Börse nach wie vor sehr günstig. Im Durchschnitt kostet eine Megawattstunde im Mai 19,43 Euro. (WK-intern) - Im Vergleich zur Preisspitze im September 2008 kaufen Stromanbieter aktuell um 78 Prozent günstiger ein. Der Wert im Mai liegt nur knapp über dem Vormonat April (16,35 Euro).* Großhandelspreise mit 19,43 Euro/MWh weiter auf sehr niedrigem Niveau Musterhaushalt zahlt in der Grundversorgung für 5.000 kWh 1.649 Euro im Jahr - so viel wie nie Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio. Euro im Jahr Ganz anders das Bild bei den Verbraucherpreisen. Schon zu Beginn des Jahres hatten 677 Stromgrundversorger ihre Preise um durchschnittlich 6,8
Interview mit Marcus Vagt, Projektleiter der EnergyDecentral zu Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Mai 2020 Werbung Marcus Vagt ist Projektleiter der EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in der Landwirtschaft. (WK-intern) - Die EnergyDecentral informiert Landwirte aus der ganzen Welt alle 24 Monate über den aktuellen Stand erneuerbarer Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich. Im November 2020 werden zum zweiten Mal neben den Themen Biogas, Energiemanagement, Windkraft und Photovoltaik auch Stromspeicher in der Landwirtschaft Thema sein. Mit der Perspektive auslaufender EEG Förderung von PV-Anlagen ab 2021, steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Sie schaffen nicht nur Autarkie, viele können auch Notstromversorgung und Energiemanagement, manche sogar unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Frage
EBAS übernimmt das Energieberatungsgeschäft von Ørsted Mitteilungen 18. Mai 2020 Werbung EBAS und Ørsted haben gerade eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach EBAS das Energieberatungsgeschäft von Ørsted übernehmen wird. (WK-intern) - Mit der Akquisition wird EBAS 20 hochspezialisierte Mitarbeiter übernehmen und damit seine Energieberatungsaktivitäten für den Industriesektor in Dänemark weiter stärken. EBAS to take over Ørsted's energy consulting business EBAS and Ørsted have just signed an agreement stating that EBAS will acquire Ørsted's energy consulting business. With the acquisition, EBAS will take over 20 highly specialised employees and thus further strengthen its energy consulting activities for the industrial sector in Denmark. EBAS (the energy consulting division of the Danish utility NRGi) and Ørsted have entered into an