Werbung Skeleton Technologies stellt neues Ultrakondensator-Modul für Medizintechnik vor Mitteilungen Technik 30. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Skeleton Technologies, europäischer Technologieführer für Ultrakondensatoren und Energiespeichersysteme mit Anwendungen in der Automobil- und Transportbranche sowie für Stromnetze und Industrie, stellt ein neues Ultrakondensator-Modul vor, das speziell für medizintechnische Anwendungen konzipiert wurde. (WK-intern) – Das neue SkelMod 131V-Modul ist das jüngste Mitglied der stetig wachsenden Produktfamilie von Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies. Das Ultrakondensator-Modul kann insbesondere im anspruchsvollen medizinischen Sektor eingesetzt werden. Das SkelMod 131V kann für die Abschirmung von Leistungsspitzen und zur Sicherstellung einer ausreichenden Stromqualität für MRI-Geräte (Magnetic Resonance Imaging) verwendet werden. Magnetic Resonance Imaging ist ein bildgebendes Verfahren, das in der medizinischen Diagnostik zur Darstellung der Gewebe- und Organstrukturen im Körper eingesetzt wird. Durch eine geringe Elektronenspinresonanz (ESR) und integrierte Kühlung sichert das Modul eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, welche bei der Nutzung von MRI-Geräten unbedingt nötig ist. Taavi Madiberk, CEO von Skeleton Technologies: „Für Skeleton Technologies ist es wichtig, immer federführende Innovationen auf den Markt zu bringen und die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen. Das SkelMod 131V eignet sich besonders gut für medizinische Anwendungen. Hauptvorteil ist der geringere Innenwiderstand, der hohe Leistung und lange Lebensdauer sichert. Wenn es einen Sektor gibt, für den dies besonders kritisch ist, dann ist es der medizinische.“ Die Ultrakondensatoren sind mit Druckluftkühlern ausgestattet, die ihre Leistung und Lebensdauer verlängern. So kann das SkelMod 131V in einer Reihe von Industrien und Anwendungen auch außerhalb des medizinischen Sektors eingesetzt werden, wie z.B. Windpitch-Steuerung, Rückgewinnung kinetischer Energie für Aufzüge und unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme. Das SkelMod 131V-Modul wird von Skeleton Technologies in Deutschland hergestellt und befindet sich bereits in der Auslieferung. Diese Innovation folgt auf die Einführung von SkelMod 17V, einem speziell für die Pitch-Steuerung von Windkraftanlagen entwickelten Ultrakondensatormodul, im Februar. Über Skeleton Technologies Skeleton Technologies ist Europäischer Marktführer für Ultrakondensatoren und Energiespeichersysteme. Das Unternehmen liefert zuverlässige und langlebige Energiespeicherlösungen mit hoher Leistungs- und Energiedichte für jede Industrie. Durch die Verwendung von patentiertem, nanoporösem Kohlenstoff, auch als „curved graphene“ (CDC) bezeichnet, hat das Unternehmen den globalen Durchbruch bei der Leistungsfähigkeit der Ultrakondensatoren-Technologie erreicht und erfolgreich Anwendungen innerhalb der Automobil- und Transportindustrie sowie für Stromnetze gefunden. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Skeleton Technologies 60 Millionen Euro Investorenkapital generieren können und damit die Produktion in Deutschland und in Estland weiter ausgebaut sowie die Mitarbeiterzahl von vier auf 140 erhöht. Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies zeichnen sich durch eine viermal höhere Energiedichte im Vergleich zu den Produkten anderer Hersteller aus und sorgen so für Platz-, Gewicht- und Kosteneinsparungen. Zu den Kunden von Skeleton Technologies zählen global agierende Industrieunternehmen, führende Automobilhersteller, industrielle OEMs bis hin zu LKW-Flottenbetreibern sowie Luft- und Raumfahrtunternehmen. PM: Skeleton Technologies PB: Skeleton Technologies stellt neues Ultrakondensator-Modul für Medizintechnik vor Weitere Beiträge:Neue RLS-Kurzstudie: Stromausfall-Gefahr durch elektrische Heizgeräte?Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur nimmt den Betrieb aufDurchbruch: Neue Bosch-Dieseltechnik kann Stickoxid-Problem lösen