Werbung ATHION GmbH ist bereit für Management großer Energiesysteme die ISO 50001:2018 und mehr … Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nicht nur die neue ISO 5001:2018 macht das Management großer Energiesysteme immer anspruchsvoller: (WK-intern) – Die Politik und die Kunden erwarten höhere Effizienz, Marktsignale werden kurzfristiger, Netzbetreiber fordern mehr Verbrauchsflexibilität und die Einbindung neuer Assets wie Ladesäulen und Batteriespeicher ins Energiesystem erhöhen die Komplexität noch weiter. Wie da noch den Überblick behalten und das eigene Energiesystem effizient managen? Komplexe Systeme intelligent zu managen – das hat sich das Kölner Technologie-Unternehmen ATHION auf die Fahnen geschrieben. Und tut dies bereits erfolgreich für Industrieunternehmen, Energieversorger und Verteilnetzbetreiber. HeidelbergCement, Steag New Energies und die NEW Netz GmbH gehören etwa zu den Kunden. Mit digitalen Lösungen von ATHION können Energiesysteme komplett digitalisiert, analysiert und schließlich intelligent optimiert werden. „Dabei bekommt jeder Kunde genau das, was er benötigt – sei es ein Monitoring mit ATHION ALPHA, Energie- und Preisprognosen mit ATHION FORECAST oder die ganzheitliche Optimierung des Energiesystems mit ATHION OPTIMIZATION“, erklärt Sören Giesecke, Leiter des Produktmanagements bei ATHION. ***Ein Energiemanagementsystem von Spezialisten für Spezialisten *** Die modulare Softwarelösung integriert beliebig viele Standorte, unterschiedliche Messzähler, IT-Systeme und verarbeitet Live-Daten ohne Medienbrüche. Umfangreiche Visualisierungs- und Auswertungsfunktionen erleichtern dem Energiemanager und den übrigen Usern die Analyse des eigenen Energiesystems über alle Energiemedien hinweg und übernehmen das Reporting an die Stakeholder, etwa mit automatisiert erstellten und versandten Berichten und Benchmarks. Ein cleveres Benutzer- und Datengruppenmanagement stellt sicher, dass jeder Nutzer nur die Informationen bekommt, die er braucht. Menü und Seiten können wahlweise von ATHION oder vom User selbst angelegt und jederzeit verändert werden. In ATHION ALPHA können mit dem Korrelationstool einfach und automatisiert produktspezifische Energiekennzahlen mittels linearer Regression berechnet werden. So können relative Energieeinsparungen im Rahmen der ISO50001:2018 sichtbar gemacht werden. Weitere Highlights umfassen den intuitiven KPI-Formeleditor für komplexe Kennzahlen-Berechnungen, vorangelegte und automatisch befüllte BAFA-Tabellen nach den Anforderungen der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV), sowie das integrierte und umfangreiche Projektmanagement-Tool für Verbesserungsmaßnahmen. Im Rahmen des BAFA Modul 3, sind die Einrichtung und der Betrieb von ATHION ALPHA mit bis zu 40% förderfähig. ***Ausbau des Energiemanagements jederzeit möglich*** Das Energiemanagement kann mit ATHION OPTIMIZATION um die Einsatzoptimierung von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern erweitert werden. Dabei können verschiedene Ziele verfolgt und kombiniert werden wie z. B. ein möglichst hoher Eigenenergieverbrauch, die anlagenschonende Fahrweise von Eigenerzeugungsanlagen sowie eine allgemeine Reduktion von CO2-Emissionen und des Primärenergieverbrauchs. Energiebedarfs- und Strompreisprognosen aus ATHION FORECAST gehen in die Optimierungsberechnung mit ein. Geplante Stillstände wie Wartungs- und Rüstzeiten, berücksichtigt das System ebenfalls und plant sie zum bestmöglichen Zeitpunkt ein. Die optimierten Fahrpläne werden mehrmals täglich automatisiert berechnet und versandt bzw. direkt in das Leitsystem eingespielt. Die Digitalisierung des Energiemanagements mit Lösungen von ATHION befreit damit den Energiemanager von zeitaufwändigen manuellen Prozessen des Datenmanagements, ermöglicht ihm die Energiebezugskosten aktiv zu senken und mit der Vermarktung von Erzeugungsflexibilitäten das Energiesystem gewinnbringend zu bewirtschaften. „In der Industrie stellen wir die Tendenz fest, Digitalisierungsthemen möglichst in-house zu belassen und zu versuchen selbst Lösungen zu entwickeln. Dabei sind Bereiche wie das Energiemanagement oft viel zu komplex um es neben den Kernbereichen des Unternehmens effektiv voranzutreiben. Wir sehen uns daher als Zulieferer und Dienstleister der Industrie im Bereich Energiemanagement und leisten unseren Beitrag, damit sich unsere Kunden voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“ Yvonne Therese Mertens, Geschäftsführerin von ATHION am 28.10.2019 beim Digital-Gipfel der Bundesregierung in Dortmund. Über die ATHION GmbH ATHION unterstützt Industrieunternehmen, Energieversorger und Verteilnetzbetreiber bei der Digitalisierung und dem Management ihrer Energiesysteme. Als flexibles Software-as-a-Service-Modell bietet ATHION passgenaue Dienstleistungen und Zugang zu intelligenten Energiemanagement-Lösungen. ATHION ermöglicht den Kunden sowohl eine kontinuierliche Überwachung ihrer Energiesysteme als auch automatisierte Energiedatenanalysen, selbstlernende Lastprognosen und die Optimierung der Einsatzplanung von Erzeugungsanlagen, Speichern und Verbrauchern. Dabei verbindet das Unternehmen bewährte Konzepte der Energietechnik mit innovativen und leistungsstarken Verfahren der künstlichen Intelligenz und der mathematischen Optimierung. Bildunterschriften: Bild 1 Kennzahlen-Editor: Eigene Kennzahlen können einfach und bequem vom User angelegt und aus mehreren Datenstreams berechnet werden. Bild 2 Verbesserungsmaßnahmen: Im ATHION Kundenportal können Verbesserungsmaßnahmen hinterlegt, die Umsetzung gemanaged und der Erfolg gemessen werden. Bild 3 Einsatzoptimierung: ATHION OPTIMIZATION generiert mathematisch optimierte Fahrpläne wie z. B. für den strompreisgeführten, optimalen Einsatz von BHKWs. PM: ATHION GmbH Weitere Beiträge:Alstom legt Ergebnisse 2013/14 vorPower-to-Heat ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der EnergiewendeAudiEnergie: Bei der Markteinführung des A3 e-tron bietet Audi seinen Kunden in Deutschland Ökostrom...