ATHION GmbH ist bereit für Management großer Energiesysteme die ISO 50001:2018 und mehr … Mitteilungen Technik Veranstaltungen 1. November 2019 Werbung Nicht nur die neue ISO 5001:2018 macht das Management großer Energiesysteme immer anspruchsvoller: (WK-intern) - Die Politik und die Kunden erwarten höhere Effizienz, Marktsignale werden kurzfristiger, Netzbetreiber fordern mehr Verbrauchsflexibilität und die Einbindung neuer Assets wie Ladesäulen und Batteriespeicher ins Energiesystem erhöhen die Komplexität noch weiter. Wie da noch den Überblick behalten und das eigene Energiesystem effizient managen? Komplexe Systeme intelligent zu managen – das hat sich das Kölner Technologie-Unternehmen ATHION auf die Fahnen geschrieben. Und tut dies bereits erfolgreich für Industrieunternehmen, Energieversorger und Verteilnetzbetreiber. HeidelbergCement, Steag New Energies und die NEW Netz GmbH gehören etwa zu den Kunden. Mit digitalen Lösungen von ATHION
Plattform Industrie 4.0 zum Digital-Gipfel Behörden-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 30. Oktober 2019 Werbung Von Smart Factories zu B2B-Plattformen – Plattform Industrie 4.0 schafft Grundlagen für nächste Phase von Industrie 4.0 (WK-intern) - Die Plattformökonomie ist eine Chance für die deutsche Industrie. Ihr einmaliges Produktions-Knowhow verschafft ihr einen Vorteil bei Nutzung und Aufbau von B2B-Plattformen. Damit dieser Vorteil zum Erfolg führt, entwickelt die Plattform Industrie 4.0 in einem internationalen Netzwerk die Grundlagen: Sie war Geburtshelferin für das Projekt GAIA-X. Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier stellte es nun auf dem Digital-Gipfel als verteilte, offene Dateninfrastruktur vor. Damit Unternehmen digitale Geschäftsmodelle auch umzusetzen können, hilft ihnen die Plattform mit Beispielen und Empfehlungen, sowie einem digitalen Zwilling für die
Irreversible Abhängigkeit: Zum Digital-Gipfel warnt der VDE vor Abhängigkeit von Asien und USA Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Oktober 201928. Oktober 2019 Werbung Spitzenposition in der Mikroelektronik bröckelt - Europa muss jetzt Chip-Offensive starten (WK-intern) - Mikroelektronik ist die Schlüsseltechnologie der Digitalisierung - kein Computer, Auto, Smartphone und Elektrogerät funktioniert ohne sie. Deutschland zählt bislang mit den USA und China zu den Weltmarktführern in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik: Diese Position sieht der VDE in Gefahr. Die USA und China bauen ihre Entwicklungs- und Produktionszentren mit hohen staatlichen Subventionen stetig weiter aus und unterstützen damit aktiv den Aufschwung von Konzernen wie Google, Amazon, Alibaba und Tencent. Der Marktanteil europäischer Hersteller an Elektronikprodukten nimmt dagegen in vielen entscheidenden Zukunftsmärkten ab. Aktuell liegt der europäische Anteil an der globalen
Industrie 4.0 ist eine treibende Kraft für die Wirtschaft in Deutschland geworden. Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juni 2017 Werbung Deutschland als Industrie 4.0 Land Nr. 1 stärken (WK-intern) - Plattform Industrie 4.0 legt 10-Punkteplan zum Digital-Gipfel vor Deutschland hat sich international als Spitzenreiter etabliert. Um diese Position zu stärken, präsentierten Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, Telekom-Vorstand Reinhard Clemens, SAP-Vorstand Bernd Leukert und weitere hochrangige Vertreter der Plattform Industrie 4.0 auf dem Digital-Gipfel einen 10-Punkteplan. Ein Exponat der Plattform demonstrierte, wie sich Industrie 4.0-Lösungen in die Anwenderbranche Chemie übertragen lassen. Ludwigshafen, 13. Juni 2017. Die Plattform Industrie 4.0 präsentierte am 12. und 13. Juni ihre Empfehlungen und Ergebnisse auf dem Digital-Gipfel in Ludwigshafen. Mit einem 10-Punkteplan will die Plattform die Spitzenreiterrolle Deutschlands im Bereich Industrie 4.0