Werbung Jubiläumsfeier: Die FGH Zertifizierungsstelle für Windanlagen wird 15 Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. September 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Jahr 2004 lieferten rund 16.500 Windräder eine installierte Leistung von ca. 16.5 GW Strom auf dem deutschen Festland. (WK-intern) – Photovoltaik-Anlagen steuerten 1.1 GW zum Strommix bei. Die erneuerbaren Energien steckten in den Kinderschuhen und die Zertifizierungsstelle war als Teil des FGH e.V. noch eine Art Forschungsprojekt – initiiert von Netzbetreibern und Herstellern von Windenergieanlagen, um für die damals neu entwickelten Netzanschlussrichtlinien in Deutschland einen qualifizierten, validen und unabhängigen Nachweis bereitzustellen. Nach den ersten systemtheoretischen Analysen und praktischen Vermessungen Mitte der neunziger Jahre, begleitete die FGH die Entwicklung der erneuerbaren Energien damit von Beginn an mit. Die 2004 gegründete FGH-Zertifizierungsstelle war damit zugleich die weltweit erste akkreditierte Einrichtung für die Netzanschlusskonformität. Das erste Zertifikat – Sie sehen es oben links – haben wir am 14. Dezember 2004 für die WEA Enercon E-66/20.70 Transmission ausgestellt. Seitdem zertifizieren wir als Marktführer elektrische Eigenschaften dezentraler Erzeugungseinheiten und -anlagen: Wind, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse und Verbrennungskraftmaschinen – und haben diese Bewertungen auf eine Vielzahl weiterer Komponenten und Betriebsmittel solcher Anlagen sowie auf internationale Netzanschlussrichtlinien ausgeweitet. Überwiegend haben wir dabei auch die Prüf- und Bewertungsverfahren maßgeblich mitentwickelt und vorangetrieben. Damit sind wir ein Pionier der Netzintegration und Wegbegleiter der Energiewende. Im Jahr 2019 sorgen nun über 29.000 Windenergieanlage mit einer installierten Gesamtleistung von rund 53.0 GW für sauberen Strom, mehr als dreimal so viel wie 2004. Photovoltaik-Anlagen speisen nicht mehr nur 1.1 GW, sondern stolze 47.74 GW in das Netz ein. Die erneuerbaren Energien sind aus den Kinderschuhen herausgewachsen – und wir werden 15 Jahre alt – mit über 1200 Anlagenzertifikaten und -gutachten sowie rund 250 EZE- und Produktzertifikaten aus dem Hause FGH im Rücken. Darunter sind beispielsweise ganz aktuell die beiden deutschlandweit ersten Einheitenzertifizierungen nach den neuen VDE-Anwendungsregeln: die Einheitenzertifizierung nach VDE-AR-N 4110:2018 für die Verbrennungskraftmaschine der Bosch KWK Systeme GmbH in diesem Jahr sowie das erste Einheitenzertifikat für eine Windenergieanlage nach VDE-AR-N 4110 / 4120 / 4130, die E-103 EP2 der ENERCON GmbH. Als Dankeschön: Jubiläumsfeier am 19.09.2019 in Aachen Für diese Jahre der guten Zusammenarbeit möchten wir uns nun bei unseren Wegbegleitern sehr herzlich bedanken. Den runden Geburtstag nehmen wir deshalb zum Anlass, mit Ihnen gemeinsam am 19.09.2019 zu feiern. Los geht es um 16 Uhr bei der FGH Zertifizierungsstelle am Standort Aachen, in der Roermonder Straße 199 – mit Grußworten des Vorstandes, der Geschäftsführung, des Lenkungsausschuss-Vorsitzes und der Gründungsväter. Darauf folgt ein Festvortrag. Anschließend sorgen wir bei festlichem Beisammensein und Austausch für Ihr leibliches Wohl. Bitte melden Sie sich über folgendes Formular bis zum 10.09.2019 an oder sprechen Sie Ihren Kontakt bei der FGH direkt an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Ihre FGH Zertifizierungsstelle PM: FGH Enercon Windanlage / Foto: HB Weitere Beiträge:ProfEC Ventus jetzt mit Fernerkundung für akkreditierte WindmessungenSchraubTec WEST: Wenn die Messe zum Besucher kommt!Bundesnetzagentur bereitet Entgeltsystem für landesweites Wasserstoff-Kernnetz vor