Gefährliche Risse im AKW Lingen/Emsland Ökologie Technik 18. Juni 2019 Werbung Wie im AKW Neckarwestheim nun auch im baugleichen AKW Lingen/Emsland: Gefährliche Spannungsrisskorrosion in den Dampferzeugern / Atomkraftgegner fordern Überprüfung aller Heizrohre (WK-intern) - Bei Kontrollen kurzer Abschnitte einiger Heizrohre in Dampferzeugern des AKW Lingen/Emsland sind vor wenigen Tagen mehrere Risse entdeckt worden. Hierzu erklärt Jochen Stay von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die an zwei Heizrohren eines Dampferzeugers des AKW Lingen/Emsland entdeckten Risse sind offensichtlich von derselben Sorte wie die zahlreichen vor wenigen Monaten im baugleichen AKW Neckarwestheim 2 entdeckten Schäden. Nach Angaben der niedersächsischen Atomaufsicht handelt es sich auch im AKW Lingen mutmaßlich um Spannungsrisskorrosion. Das bedeutet, dass die Risse urplötzlich entstehen und
Casa dos Ventos erteilt Auftrag über 445 MW für V150-4,2 MW-Turbinen für den bislang größten Auftrag von Vestas in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2019 Werbung Casa dos Ventos places 445 MW order of V150-4.2 MW turbines for Vestas’ largest order to date in Brazil (WK-intern) - Casa dos Ventos, one of the pioneers and largest investors in the development of wind projects in Brazil, has placed a 445 MW order for the supply and installation of 106 Vestas V150-4.2 MW wind turbines for the Rio do Vento project in the state of Rio Grande do Norte, Brazil. For the project, Vestas has developed a customised solution for the site’s wind profile, including optimised towers and the V150-4.2 MW turbine’s high capacity factor, offering very competitive levelised cost
Offshore-Windenergie – Auf sicheren Füßen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2019 Werbung Innovation: XXL-Zahnstangen und Chords aus einer Hand (WK-intern) - Offshore-Windenergie ist eine zentrale Säule nachhaltiger Energieversorgung. Für ihre wirtschaftliche Erschließung sind hocheffiziente Turbinen und Installationsprozesse mit leistungsfähigen mobilen Plattformen oder Errichterschiffen unverzichtbar. Die Innovation gehört weltweit zu den Top Drei der Installationsschiffe der dritten Generation für bis zu 1.000 Tonnen schwere Gründungskörper. Sowohl bei ihrem Neubau im Jahr 2011 als auch bei dem jetzigen Upgrade vertrauten ihre Betreiber auf hochpräzise Zahnstangen in weltweit führender Dicke sowie warmumgeformte Chords von der Dillinger Weiterverarbeitung. Als integrierter Servicebetrieb von Dillinger, globaler Qualitäts- und Technologieführer für dicke Grobbleche, ist die Dillinger Weiterverarbeitung international gefragter Entwicklungs- und Realisierungspartner für
Politische Untätigkeit im Bereich nachhaltiger Energiepolitik Schuld an mangelndem Fortschritt bei UN-Klima- und Entwicklungszielen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 18. Juni 201918. Juni 2019 Werbung Erneuerbare Energien machen heute mehr als ein Viertel (26%) der globalen Stromerzeugung aus, aktuelle Entwicklungen in der Branche zeigen jedoch, dass in allen Bereichen des Endverbrauchs mutigere politische Entscheidungen erforderlich sind, um unsere Energiesysteme nachhaltig zu gestalten. (WK-intern) - Paris: Laut dem heute von REN21 veröffentlichten Bericht Renewables 2019 Global Status Report (GSR) tragen erneuerbare Energien immer mehr zur Stromerzeugung weltweit bei, die wankelmütige Politikgestaltung verhindert allerdings, dass die Branche ihr Potenzial hinsichtlich des Beitrags zur Verringerung der CO2-Belastung und des Erreichens der Klima- und Entwicklungsziele ausschöpfen kann. Der Bericht bestätigt, dass im Elektrizitätssektor im vierten Jahr in Folge mehr erneuerbare Energieträger