klein, leicht und kostengünstig, On-Board-Ladegeräte: Forscher steigern effizientes Laden von Elektrofahrzeugen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. Mai 20196. Mai 2019 Werbung Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik (WK-intern) - Einem Fraunhofer-Forscherteam ist es gelungen, die Funktionalität von GaN Power ICs für Spannungswandler signifikant zu steigern: Am Fraunhofer IAF integrierten die Forscher Strom- und Temperatursensoren zusammen mit Leistungstransistoren, Freilaufdioden und Gate-Treibern auf einem GaN-basierten Halbleiterchip. Diese Entwicklung ebnet den Weg für kompaktere und effizientere On-Board-Ladegeräte in Elektrofahrzeugen. Damit sich Fahrzeuge mit Elektroantrieb langfristig durchsetzen können, müssen die Lademöglichkeiten flexibler werden. Um Ladesäulen mit Wechselstrom, Wandladestationen oder gegebenenfalls herkömmliche Steckdosen zur Ladung zu nutzen, sind die Nutzer auf On-Board-Ladegeräte angewiesen. Diese im Fahrzeug mitgeführte Ladeelektronik muss möglichst klein, leicht und kostengünstig sein. Dafür
Seminar: Zertifizierte Befähigte Person (Sachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen Offshore Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2019 Werbung Vom 14.-16.08.2019 findet das Seminar „Zertifizierte Befähigte Person (Kransachkundiger) zur Prüfung von Kranen und Hebezeugen“ des Haus der Technik e.V. unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Cuxhaven statt. (WK-intern) - Diese Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind. Die Gesamtübersicht der Vorschriften für Krane wird präsentiert und anhand von Praxisbeispielen erklärt. In den drei Tagen werden neben den Grundlagen die speziellen Anforderungen für Kranprüfungen und der Ablauf von Kranprüfungen erklärt. Das Seminar richtet sich an Befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen, Konstrukteure, Fertigungsleiter und Montageleiter der Hersteller
EVK versichert zertifiziert Windenergie-, Photovoltaik-, Energiespeicher-, Biomasse-, Wasserkraft- und Geothermie-Anlagen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 6. Mai 2019 Werbung Qualitätsmanagement von EVK durch TÜV Rheinland zertifiziert (WK-intern) - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt hohe Qualitätsstandards für Geschäftsprozesse Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), Versicherungsmakler für Industrie, Handel und Gewerbe sowie für Erneuerbare Energietechnologien, hat ihr Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001:2015 vom TÜV Rheinland erstmalig zertifizieren lassen. Mit der Erteilung des Zertifikats wird bescheinigt, dass EVK seine hohen Qualitätsstandards für alle Geschäftsprozesse wie Beratung, Betreuung und die Begleitung seiner Mandanten in Schadenfällen einhält und ein Qualitätsmanagement entsprechend den Vorgaben der ISO-Norm einsetzt. Wesentliche Bestandteile des Qualitätsmanagementsystems von EVK sind transparente Prozessbeschreibungen sowie die konsequente Ausrichtung der Arbeitsprozesse und Dienstleistungen auf
Intersolar 2019: Intelligenter Li-Ionen-Energiespeicher Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 6. Mai 2019 Werbung Auf der Intersolar 2019 (15.-17. Mai in München) stellt die BayWa r.e. renewable energy GmbH in Halle A3.180 und 181 einen intelligenten Energiespeicher aus, der aus der SPS HE 100kVA von Riello Power Systems, den leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien LIM50EN von GS YUASA und dem Energiemanagementsystem aus dem Hause Smart1 solutions GmbH besteht. (WK-intern) - Die Speicherlösung ist auf die Anforderungen von Gewerbekunden zugeschnitten. Sirio Power Supply (SPS) ist ein intelligentes Speichersystem, das neben den Vorzügen eines Energiespeichers auch eine vollwertige und unterbrechungsfreie Notstromversorgung garantiert. Der eingesetzte 25kWh-Batteriespeicher von GS YUASA besteht aus 12 Lithium-Ionen-Modulen des Typs LIM50EN-12 und lässt sich frei erweitern. Die Module