Bundestag hat Netzanbindung für Offshore-Testflächen zugestimmt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 20196. April 2019 Werbung NABEG-BESCHLUSS DES BUNDESTAGES IST TÜRÖFFNER FÜR ERFOLGREICHES ZWEITES OFFSHORE-TESTFELD IN DEUTSCHLAND (WK-intern) - Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE begrüßte heute den gestrigen Beschluss des Bundestages zur Realisierung einer schnellen Netzanbindung für das im Koalitionsvertrag vorgesehene nationale Testfeld Offshore-Windenergie: „Die Stiftung setzt sich seit Jahren für eine schnelle Realisierung der Netzanbindung für das geplante Testfeld ein. Die Entscheidung des Bundestages ist ein Türöffner für mehr Innovation und Forschung am Industriestandort Deutschland. Jetzt können weitere Schritte wie die Erstellung eines Betreiberkonzeptes und die Auswahl technischer Innovationen vorangetrieben werden“, erklärte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Der Bundestag hatte im Rahmen seines Beschlusses zur Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz
b.offshore realisiert Instandsetzungsarbeiten am Umspannwerk von alpha ventus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2018 Werbung Die b.offshore GmbH konnte kürzlich Instandsetzungsarbeiten an dem 2008 errichteten Umspannwerk im ersten deutschen Offshore Windpark alpha ventus erfolgreich abschließen. (WK-intern) - Im Auftrag der Deutschen Offshore-Testfeld- und Infrastruktur GmbH & Co. KG (DOTI) hat b.offshore im Rahmen planmäßiger Instandsetzungstätigkeiten zwei neue Tankcontainer auf der Plattform des Umspannwerks installiert. Zur Vorbereitung mussten die ursprünglichen Container deinstalliert werden. Im Offshore-Umspannwerk wird der von den Windenergieanlagen erzeugte Strom auf 110 kV hochgespannt und dann mit einem 60 Kilometer langen Seekabel zum Festland transportiert. Alpha ventus befindet sich zirka 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Fast zehn Jahre nach der Installation des Umspannwerks und nach einer durchschnittlichen
Gemeinsame Rettungskette für Offshore-Windparks vereinbart Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201522. Mai 2015 Werbung Offshore Windpark alpha ventus, Riffgat, Global Tech I und Trianel Windpark Borkum (WK-intern) - Es ist ein Novum in der deutschen Offshore-Windkraft: Die Windparkbetreibergesellschaften Deutsche Offshore-Testfeld und Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG (alpha ventus), EWE Erneuerbare Energien GmbH (Riffgat) , Global Tech I Offshore Wind GmbH und Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG kooperieren bei der Notfallrettung auf See. Damit haben erstmals verschiedene Betreiber ein einheitliches Rettungskonzept für vier Nordsee-Windparks entwickelt. Die Parks liegen zwischen 15 und 95 Kilometern vor der Insel Borkum. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Notfallversorgung aus einer Hand zu erhalten und gleichzeitig Synergien zu schaffen. Die Northern HeliCopter GmbH
Arbeitsgruppe des Offshore-Windenergieanlagen-Testfeldes tagt in Cuxhaven Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2014 Werbung Arbeitsgruppe zur Verlagerung des Offshore-Testfeldes tagt in Cuxhaven Das vormalige Testfeld für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven-Groden, das seinerzeit mit fünf Großanlagen entlang des Elbufers bestanden war, behinderte die weitere Ansiedlung von offshore-affinen Gewerbe- und Industriebetrieben am Seeschifftiefen Fahrwasser der Elbe. (WK-intern) - Ohne eine Verlagerung des Offshore-Testfeldes wären die vom Land getätigten Investitionen für das Offshore Terminal II und die 100 ha umfassende Erschließung des unmittelbar anschließenden Gewerbegebietes B-141 mit der förderrechtlichen Zweckbindung für die Offshore-Industrie ohne einen Arbeitsplatzrelevanten Nutzen geblieben. Wegen der große Komplexität diese weltweit einmaligen Verlagerung von Windenergieanlagen vereinbarten im Jahr 2010 die Stadt Cuxhaven und das Land Niedersachsen die Gründung
AREVA Wind und HTM Helikopter bilden strategische Service-Partnerschaft in der Offshore Branche Offshore Techniken-Windkraft 19. Februar 201319. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind, HTM Helikopter, Global Tech I und Trianel nutzen Synergien für den Service von Nordsee Windparks Bremerhaven/Hamburg - Anlässlich der Fachtagung des Bundesverbands der Windenergie stellen AREVA Wind, HTM Helikopter, Global Tech I und Trianel ihren kürzlich gezeichnete Kooperationserklärung für den Offshore Service von Nordseewindparks vor. Die Firma Helikopter Travel München (HTM) wird zukünftig exklusiv für den Offshore-Anlagenhersteller AREVA Wind und deren Kunden Mitarbeiter und Material zu den Windparks Trianel Windpark Borkum und Global Tech I transportieren. Der Ausbau dieser strategischen Partnerschaft in der Offshore Branche trägt zur Reduzierung von Kosten sowie zur Sicherstellung der hohen technischen Verfügbarkeit