Werbung Stromspeicherung im Stromnetz können erneuerbare Energien nicht einsparen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 7. Februar 20197. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ein neues Informationspapier der Global Warming Policy Foundation (GWPF) weist den Gedanken zurück, dass Stromspeicher auf Netzebene eine Revolution für erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich bewirken können. (WK-intern) – Laut dem Autor der Zeitung, Professor Jack Ponton, einem emeritierten Professor für Ingenieurwissenschaften an der University of Edinburgh, sind die derzeitigen Ansätze entweder technisch unangemessen oder kommerziell unrentabel. Viele Kommentatoren haben angedeutet, dass die intermittierende Energie aus Windkraftanlagen einfach durch Batterien oder Pumpspeicher ausbalanciert werden könnte. Wie Professor Ponton jedoch erklärt, ist dieser Ansatz wahrscheinlich nicht praktikabel. „Sie benötigen Speicher, um mit der Flaute der Windgenerierung fertig zu werden, die mehrere Tage dauern kann. Die erforderliche Menge wäre also unpraktisch groß. Und weil dies nur zeitweise erforderlich wäre, könnten die Kapitalkosten wahrscheinlich nie wieder hergestellt werden. “ Professor Ponton glaubt auch, dass ein anderer potenzieller Retter der Revolution für erneuerbare Energien – die Wasserstoffspeicherung – zu Unrecht in Frage gestellt wurde: „Ein Hauptproblem bei Wasserstoff ist seine geringe volumetrische Energiedichte. Die einzige praktische Möglichkeit, die erforderlichen großen Mengen zu lagern, wäre in unterirdischen Kavernen oder in erschöpften Gasfeldern. Diese Art der Speicherung für die Erdgasversorgung im Winter fehlt uns bereits. “ Professor Ponton kommt zu dem Schluss, dass mangelnde Speichertechnologien dazu führen können, dass intermittierende erneuerbare Energien nicht austauschbare Kohle-, Gas- und Kernenergie ersetzen können, und dass eine vernünftige Energiepolitik nicht auf ihnen basieren kann. „Wind- und Sonnenenergie sind nicht auf Anfrage verfügbar und es gibt keine Technologien, um dies zu erreichen. Die Weigerung, sich diesen unbequemen Tatsachen zu stellen, stellt eine ernsthafte Bedrohung für unsere Energiesicherheit dar. “ Grid-Scale Storage: Can it solve the intermittency problem? (PDF) New Paper: Grid Scale Electricity Storage Can’t Save Renewables Engineer pours cold water on battery and hydrogen technologies A new briefing paper from the Global Warming Policy Foundation (GWPF) dismisses the idea that grid-scale electricity storage can help bring about a UK renewables revolution. According to the paper’s author, Professor Jack Ponton, an emeritus professor of engineering from the University of Edinburgh, current approaches are either technically inadequate or commercially unviable. Many commentators have suggested that intermittent power from wind turbines could simply be balanced with batteries or pumped hydro storage, but as Professor Ponton explains, this approach is unlikely to be viable. “You need storage to deal with lulls in wind generation that can last for several days, so the amount required would be impracticably large. And because this would only be required intermittently, its capital cost could probably never be recovered”. Professor Ponton also thinks that another potential saviour of the renewables revolution – hydrogen storage – has been unjustifiably hyped: “A major problem with hydrogen is its low volumetric energy density. The only practical way of storing the large volumes required would be in underground caverns or depleted gasfields. We are already short of this type of storage for winter supplies of natural gas.” Professor Ponton concludes that a lack of suitable storage technologies means that intermittent renewables cannot replace dispatchable coal, gas and nuclear power and so a sensible energy policy cannot be based on them. “Wind and solar power are not available on demand and there are no technologies to make them so. Refusing to face these inconvenient facts poses a serious threat to our energy security”. PR: Professor Jack Ponton / Global Warming Policy Foundation, GWPF PB: Grid-Scale Storage: Can it solve the intermittency problem? (PDF) Weitere Beiträge:Fraunhofer-Forschende nutzen Förderung von 12 Millionen Euro für wertvolle Ressource zur Herstellung...On- und Offshore-Windpark-Entwickler wpd verlängert Vorstandsvertrag mit Dr. Hartmut BrösamleZertifiziert sicher: RED-Konformität für KOSTAL Wechselrichter