Die UmweltBank AG konnte 2018 nach vorläufigen Zahlen erneut deutlich wachsen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Technik 5. Februar 2019 Werbung UmweltBank AG: Starkes Wachstum 2018, getragen von deutlicher Steigerung im Kreditgeschäft (WK-intern) - Die UmweltBank AG konnte 2018 nach vorläufigen Zahlen erneut deutlich wachsen und dies mit einer soliden Ertragsentwicklung kombinieren. Das Geschäftsvolumen stieg um beachtliche 9,5 % auf 4,1 Mrd. Euro, die Bilanzsumme wuchs um 6,1 % auf 3,7 Mrd. Euro. Umweltkredite erwiesen sich als wesentliche Wachstumstreiber: Ihr Volumen kletterte um 8,6 % auf 2,9 Mrd. Euro. Allein das Neukreditgeschäft stieg um 26,3 % auf 542 Mio. Euro. Jürgen Koppmann, Sprecher des Vorstands, erklärte dazu: „Parallel zu unserer starken Geschäftsentwicklung steigerten wir 2018 die Eigenmittelkennziffer auf robuste 14,0 %. Dies bildet ein solides
Illegal errichtete Nisthilfen rund um den Windpark Hofbieber von Hessenforst abgerissen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2019 Werbung Schwere Vorwürfe gegen HGON (WK-intern) - Eichenzell, den 5.2.2019. Die Energiegenossenschaft Eichenzell informiert darüber, dass die illegal aufgestellten Nisthilfen für Großvögel rund um dem Windpark Hofbieber nun endgültig von Hessenforst auf Veranlassung des Landkreises Fulda abgerissen wurden. Der zuständige Fachbereich beim Landkreis Fulda informierte die Betreibergesellschaft des Windparks Hofbieber vor wenigen Tagen darüber, dass Hessenforst den Auftrag hierzu an ein externes Unternehmen vergeben hatte. Vorrausgegangen waren mehrere Beschwerden und der Energiegenossenschaft Eichenzell, dass mit den illegal errichteten Nisthilfen vorsätzlich Großvögel in den Gefahrenbereich der Windenergieanlagen gelockt werden sollten um die saubere Stromerzeugung zu verhindern. „Der nächste Schritt wäre eine beim Verwaltungsgericht beantragte einstweilige
Energieforschung: Neutrino Energy Group entwickelt innovative High-Tech Werkstoffe Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Februar 2019 Werbung Deutschland droht Anschluss an Spitzenforschung zu verlieren (WK-intern) - Die Neutrino Energy Group entwickelt innovative High-Tech-Werkstoffe auf Basis dotierter Kohlenstoffderivate, um dadurch Mechanismen in Gang zu setzen, die es ermöglichen, das nichtsichtbare kosmische und solare Strahlenspektrum in elektrischen Strom zu wandeln. Gleichsam einer Solarzelle, die auch ohne Licht bei völliger Dunkelheit Energie bereitstellt. "Wir müssen die Herausforderungen der Zukunft meistern", mahnt Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Energy Group. "Themen wie Energieversorgung und Klimaschutz, aktueller denn je, erfordern vorausschauendes Denken sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Neue Technologien, um uns kurzfristig von der Verstromung fossiler Rohstoffe wie zum Beispiel Kohle zu lösen und uns