Werbung Trotz gesunkener EEG-Umlage: 2019 steigen die Strompreise Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 27. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ökostrom liegt voll im Trend. Aber nur wenig Tarife fördern den Ausbau Strompreise vieler Anbieter steigen: im Durchschnitt um 5 Prozent Proteste gegen Braunkohle lassen Nachfrage nach Ökostrom steigen Nur 3 Stadtwerke im Münsterland bieten Top-Zertifikate für ihren Ökostrom an (WK-intern) – November ist Wechselzeit. Dies gilt nicht nur für Kfz-Versicherungen, sondern auch für Stromverträge. Sechs Wochen vor Jahresende haben laut Angabe des Online-Portals “Verivox” mehr als 200 Versorger Strompreiserhöhungen für 2019 angekündigt. Im Schnitt um etwa fünf Prozent. Ein guter Grund für immer mehr Verbraucher, die Möglichkeit eines Stromanbieterwechsels zum Jahresende in die Tat umzusetzen. Angesichts der Braunkohledebatte liegt Ökostrom derzeit voll im Trend. Marcel Richter, einer der Gründer des Warendorfer Start-ups “Visioneere”: „Das Grüner Strom Label sowie das ok-Power-Siegel gelten als strengste und glaubwürdigste Ökostromzertifikate. Nicht nur ein weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien ist hierüber gewährleistet. Der Stromlieferant darf auch nicht an Atom-, Braunkohle- oder neuen Steinkohlekraftwerken beteiligt sein.” Positiv: Im Münsterland bieten alle 20 Stadt- und Gemeindewerke Tarife aus regenerativen Stromquellen an. Zumeist aus Wasserkraftwerken unserer Nachbarstaaten. Aber nur drei Stadtwerke lassen sich ihren Strom mit einem der beiden strengen Ökostrom-Labels ausgezeichnen. „Viele Verbraucher in der Region wünschen sich einfach mehr glaubwürdige Angebote. Das hat uns veranlasst, mit den Visioneeren ein nachhaltig agierendes Unternehmen für das Münsterland und seine Menschen zu gründen”, freuen sich Marcel Richter und sein Team über erste Interessenten an Bürgerstrom für das Münsterland. Natürlich zertifiziert mit dem Grüner Strom Label. visioneere „Mit unseren Produkten und Services wollen wir allen Menschen die Möglichkeit geben die Energiewende im Münsterland mitzugestalten. Am besten gleich direkt vor Ort – gemeinsam Energie erneuern!“ Die Visioneere wurden im August 2018 von Marcel Richter in Warendorf gegründet. Derzeit besteht das Visioneere-Team aus drei Mitarbeitern. PM: visioneere Trotz gesunkener EEG-Umlage: 2019 steigen die Strompreise / Foto: HB Weitere Beiträge:Siemens ist Vorreiter beim Einsatz von nachhaltigem Edelstahl für MittelspannungsschaltanlagenEU-Parlament will 40 Prozent Energie sparenNeue Wege der Langzeitertragsprognose von Wind-& PV-Anlagen