Werbung BASF-Batteriefabrik als starkes Bekenntnis für den Zukunftsstandort Lausitz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Februar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nimmt Stellung zur geplanten Produktion von Batteriematerialien der BASF Schwarzheide GmbH in der Lausitz: (WK-intern) – „Die EU Kommission hat mit ihrer milliardenschweren Förderung der Batteriefertigung in Europa wichtige Weichen für die industrielle Zukunft der Lausitz gestellt. Die Investitionsentscheidung der BASF Schwarzheide GmbH ist nun ein klares Bekenntnis und starkes Signal für den Industrie- und Innovationsstandort Lausitz. Sie zeigt den Menschen, dass die Region mit Standortvorteilen bei Großinvestitionen punkten kann und sichert Industriearbeitsplätze. Der avisierte Anlagenbetrieb im Jahr 2022 bringt wirtschaftliche Dynamik in den Strukturwandelprozess. Die Lausitz braucht solche Entwicklungskerne und Unternehmen, die auf Zukunftstechnologien setzen und neue Wertschöpfungsketten mit internationalen Verflechtungen schaffen. Der Standort bietet darüber hinaus Potenzial für weitere Ansiedlungen.” PM: IHK Cottbus Weitere Beiträge:HanseWerk AG vermarktet 690,5 GWh Kavernen-GasspeicherDominion Energy gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekanntOrganic-Rankine-Cycle-Technologie: Neue Technologie zur Abwärmeverstromung