Werbung Seekabel zwischen den Offshore-Umspannplattformen Kriegers Flak und Baltic 2 angeschlossen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Combined Grid Solution: Seekabel zwischen den Umspannplattformen in der Ostsee erfolgreich getestet (WK-intern) – Im Interkonnektor-Projekt Combined Grid Solution (CGS) / Kriegers Flak ist die Verbindung zwischen den Umspannplattformen des deutschen Offshore-Windparks Baltic 2 und des dänischen Windparks Kriegers Flak jetzt betriebsbereit: Die beiden 150-kV-Seekabel zwischen den Plattformen sind 24 Stunden lang erfolgreich getestet worden. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, der gemeinsam mit unserem dänischen Partner ENERGINET erreicht wurde. Gegen Dienstagmittag und darauffolgend am Nachmittag, wurden die beiden Kabel „150-kV-line KFE-BaZ 155“ und „150-kV-line KFE-BaZ 156“ bis zum Leitungs-Trennschalter auf der Offshore-Substation OSS KFE unter Spannung gesetzt. „Alle Beteiligten, des Regionalzentrums Nord, von der ausführenden Firma NKT, dem Plattformeigner EnBW bis hin zu unserem Projektpartner ENERGINET, haben auf den Punkt genau zusammengearbeitet. Nun freuen wir uns und feiern diesen Erfolg gemeinsam! Die Kabel stehen vollständig zur Verfügung.“, so Sebastian Wagner, Teilprojektleiter Seekabel bei 50Hertz. Die Kriegers Flak – Combined Grid Solution (CGS) nutzt – weltweit erstmalig – die Netzanschlüsse von Offshore-Windparks, um die Übertragungsnetze zweier Länder zu verknüpfen. Die Combined Grid Solution – Kriegers Flak erhält finanzielle Unterstützung durch das European Energy Programme for Recovery (EEPR). PM: 50Hertz PB: Neben der Umspannplattform für den Ostsee-Windpark EnBW Baltic 2 (links) hat sich ein Service-Schiff positioniert / © 50Hertz Weitere Beiträge:Norddeutsches Reallabor zieht erfolgreiche ZwischenbilanzEnergiequelle plant in Finnland Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von über 2.500 MWPARASOL: Bedarfsgerechte Hindernisbefeuerung im Bürgerwindpark in Schleswig-Holstein