Werbung




Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Bareiß besucht EEX


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Heute Vormittag begrüßte die European Energy Exchange (EEX) Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Mitglied des Deutschen Bundestages, in Leipzig.

Im Rahmen des Besuchs bei der EEX besichtigte Herr Bareiß den Handelsraum, in dem er sich über die Funktionsweise des Energiebörsenhandels informierte.

Auf dem Programm stand auch ein Expertengespräch mit Vertretern der EEX mit Fokus auf aktuellen Entwicklungen im Strom- und Emissionsrechtemarkt.

„Es war mir ein Anliegen, mich mit der Energiebörse zu den angestoßenen Maßnahmen zum Netzausbau und deren Bedeutung für den Stromhandel auszutauschen“, sagt Thomas Bareiß. „Besonders interessant war für mich, wie die Strommengen aus erneuerbaren Quellen derzeit in den Markt integriert werden und wie es Anbietern gelingen kann, ihren Strom noch stärker über den Markt erfolgreich zu vermarkten. Die Börse bietet hierfür Instrumente an, um die Erneuerbaren zu begleiten.“

„Es hat uns sehr gefreut, Herrn Bareiß als Repräsentant des Bundesministers für Wirtschaft und Energie bei der EEX begrüßen dürfen.“ sagt Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „In unserem Gespräch haben wir auf die Rolle von börslichen Märkten bei der Integration der Erneuerbaren Energien in den deutschen Strommix hingewiesen. Schon heute ist am Strom-Intradaymarkt der EPEX SPOT der Handel bis fünf Minuten vor Lieferung verfügbar – diese und weitere flexible Produkte machen es möglich, erneuerbare Strommengen nahezu vollständig zu vermarkten. Basis dafür ist der Energy-Only-Markt in einem weiträumigen Marktgebiet und mit einem starken Preissignal. Netzausbau, der vonseiten der Politik entschieden vorangetrieben wird, ist daher eine wesentliche Voraussetzung für eine marktbasiert ausgestaltete Energiewende.“

Auch im langfristigen Stromhandel bietet die Börse den Marktakteuren Lösungen: Aktuell werden Power Purchase Agreements (PPAs) zunehmend wichtiger bei der Finanzierung von erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa. Zur Absicherung der Kontrahentenrisiken aus bilateralen PPA-Verträgen bietet die EEX ihren Handelsteilnehmern bereits heute Terminkontrakte bis zu sechs Jahren im Voraus.

Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie und energienahe Produkte. Als Teil der EEX Group, einer auf internationale Commodity-Märkte spezialisierten Unternehmensgruppe, bietet die EEX Kontrakte auf Strom und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte an. Die EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse.

PM: EEX








Top