Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark Zellertal in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Kommunales Windenergie-Portfolio wächst (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) erwirbt in Rheinland-Pfalz einen weiteren bereits in Betrieb befindlichen Windpark und baut damit das deutschlandweite Portfolio mit Windenergieanlagen und Photovoltaikfreiflächen auf 170 Megawatt (MW) aus. Damit umfasst das Gemeinschaftsportfolio aktuell fünf PV-Freiflächenanlagen sowie 44 Windkraftanlagen verschiedener Anlagentypen und Leistungsklassen. Der prognostizierte Gesamtertrag des kommunalen Erneuerbaren-Portfolios wächst auf rund 350 Millionen Kilowattstunden pro Jahr an. „Unser Ziel ist es, ein hinsichtlich Technologie, Standort und Investitionskriterien bestmöglich diversifiziertes Portfolio an Wind- und Solarparks aufzubauen“, erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. „Dabei fokussieren wir uns nicht nur
Genossenschaft Green Value SCE über die verschleppte Energiewende in Deutschland Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Abkehr von Kohle könnte viele schneller gehen – Anbieter von Windkraftanlagen haben noch viele Kapazitäten (WK-intern) - „Der Appell des BUND zum Ausstieg aus der Kohlewirtschaft blieb weitgehend ungehört, dabei hat die Umweltschutzorganisation einen konkreten Ausstiegsplan vorgelegt“, – hierauf machen die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE aufmerksam. Die Gewinnung von Strom aus Braun- oder Steinkohle ist ein maßgeblicher Faktor für ein Ausweiten der Treibhausgase. Dabei geht ein großer Teil der erzeugten Energie inzwischen in den Export, da er hierzulande überhaupt nicht mehr gebraucht wird“, erklärt Green Value SCE. Klimaschutzziele in weiter Ferne „Obwohl mit der Energiewende alle Voraussetzungen geschaffen wurden, wird die
Ingeteam stimmt Qualitätsprozesse mit Turbinenherstellern über den neuen APQP4WIND-Standard ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Ingeteam aligns quality processes with turbine OEMs through new APQP4WIND standard (WK-intern) - Ingeteam, an independent global supplier of electrical conversion and turbine control equipment, announced today that it just completed the training program designed to deploy the new APQP4Wind quality processes standards across the industry. Ingeteam, as an excellence-driven converter manufacturer, voluntarily sought compliance with the demanding requirements and welcomes the quality standardization for the wind sector. APQP4Wind is a new wind industry standard designed to enable wind energy OEMs and component manufacturers to strengthen their cooperation with regards to quality assurance processes. It is also instrumental in establishing the common mindset