Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Windpark Zellertal in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2018 Werbung Kommunales Windenergie-Portfolio wächst (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) erwirbt in Rheinland-Pfalz einen weiteren bereits in Betrieb befindlichen Windpark und baut damit das deutschlandweite Portfolio mit Windenergieanlagen und Photovoltaikfreiflächen auf 170 Megawatt (MW) aus. Damit umfasst das Gemeinschaftsportfolio aktuell fünf PV-Freiflächenanlagen sowie 44 Windkraftanlagen verschiedener Anlagentypen und Leistungsklassen. Der prognostizierte Gesamtertrag des kommunalen Erneuerbaren-Portfolios wächst auf rund 350 Millionen Kilowattstunden pro Jahr an. „Unser Ziel ist es, ein hinsichtlich Technologie, Standort und Investitionskriterien bestmöglich diversifiziertes Portfolio an Wind- und Solarparks aufzubauen“, erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. „Dabei fokussieren wir uns nicht nur