Werbung Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock E-Mobilität Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Spannender Aktionstag ganz im Zeichen von Wind und Wasser (WK-intern) – Auch Energieminister Christian Pegel ist zu Gast bei WIND-projekt Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Auch Energieminister Christian Pegel hat sich zu um 13.30 Uhr angekündigt und wird sich das Ganze aus der Nähe anschauen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure im Bereich innovativer Energievorhaben und betreibt unter anderem das erste wasserstoffbetriebene Fahrzeug in Mecklenburg-Vorpommern. Und Menschen für das Thema „grüne Mobilität“ begeistern – wie geht das einfacher als mit Spiel und Spaß für die ganze Familie? WIND-projekt hat deshalb für seinen Aktionstag am 28. April an der TOTAL-Tankstelle in der Tessiner Straße 98 in Rostock viele Programmpunkte geplant. Von 10 bis 15 Uhr erklären die Fachleute beispielsweise auf einfache Art und Weise, wie Autos mit Wind und sogar Wasser fahren können. Außerdem gibt es die neuesten Elektroautos zum Anfassen, eine Kranausfahrt in 60 Meter Höhe und für die kleinen Besucher eine Hüpfburg und Kinderschminken. „Grüne Mobilität entwickelt sich allmählich zu einem Trend und ist die Antwort auf drohende Fahrverbote in unseren Innenstädten. Bestimmte Rohstoffe sind endlich und die Menschen selbst müssen etwas für den Klimaschutz unternehmen“, erklärt Carlo Schmidt, Geschäftsführer der WIND-projekt GmbH. Immer mehr Menschen wollen das Thema Nachhaltigkeit auch privat in ihren Alltag integrieren. So erwarten Fachleute beispielsweise, dass der Anteil elektrisch angetriebener Fahrzeuge an den Neuzulassungen im privaten Sektor kontinuierlich zunehmen wird und bis 2030 auf über 70 Prozent anwächst. WIND-projekt befasst sich mit der Planung, Realisierung und dem Betrieb von Windenergieanlagen und anderen regenerativen Energiesystemen. Das Unternehmen hat eine Pilotanlage entwickelt, mit der es möglich ist, überschüssigen Windstrom in Form von Wasserstoff zu speichern und anschließend diesen regenerativ erzeugten Brennstoff bedarfsgerecht und CO2-frei über Blockheizkraftwerke wieder zu Strom umzuwandeln und für die Betankung von Autos zur Verfügung zu stellen. An dieser neuen Innovation ist sogar Energieminister Christian Pegel interessiert und wird sich von der Idee am gegen 13.30 Uhr vor Ort selbst überzeugen. PM: WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH Pressebild: WIND-projekt macht mobil mit Wasserstoff / http://www.ich-fahre-mit-wasserstoff.de Weitere Beiträge:Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht WindenergieanlagenEnBW mit CMS auf erster Stufe erfolgreich für den Erwerb von PROKONFugro erhält drei Standortuntersuchungsaufträge für die Offshore-Windparkzone IJmuiden Ver