Werbung Bewerbungsstart für das DRIVE-E-Programm 2018 – Eine Woche Elektromobilität, Sprungbrett für Studierende Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 16. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Studierende können sich ab sofort für die DRIVE-E-Akademie vom 9. bis 14. September in München sowie den DRIVE-E-Studienpreis 2018 bewerben. (WK-intern) – Zum neunten Mal haben Studierende die Möglichkeit, sich für das DRIVE-E-Programm zu bewerben. DRIVE-E – das Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität – ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer‐Gesellschaft. Der diesjährige DRIVE-E-Hochschulpartner ist die Hochschule München mit ihrem Institut für Engineering Design of Mechatronic Systems (EDMS). Die DRIVE-E-Akademie, eine interdisziplinäre Sommerschule, richtet sich an Studierende, die sich für die Herausforderungen der zukünftigen Mobilität begeistern. DRIVE-E bietet vertiefte Einblicke in das Feld des elektrischen und autonomen Fahrens sowie der dazugehörigen Technologien und Mobilitätskonzepte. Workshops, Testfahrten und Exkursionen zu Unternehmen runden die Vorträge von Expertinnen sowie Experten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft ab. Höhepunkt des DRIVE-E-Programms ist festliche Verleihung des DRIVE-E-Studienpreises. Vergeben wird der DRIVE-E-Studienpreis an herausragende, von einer Jury prämierte Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Elektromobilität. Der DRIVE-E-Studienpreis ist mit Preisgeldern von bis zu 6.000 Euro dotiert. Ab sofort und bis zum 15. Juni 2018 können sich Studierende aus ganz Deutschland für die Teilnahme an der DRIVE-E-Akademie oder für einen der DRIVE-E-Studienpreise bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es online unter www.drive-e.org. PM: Bundesministerium für Bildung und Forschung Auf die Plätze, fertig… DRIVE-E-Akademie & DRIVE-E-Studienpreise 2018 in München – die Bewerbungsphase startet am 16. April 2018 und endet am 15. Juni – Die DRIVE-E-Akademie bietet seit 2010 jährlich einer ausgewählten Anzahl von Studierenden deutscher Hochschulen die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die Theorie und Praxis der Elektromobilität zu gewinnen. Der DRIVE-E-Studienpreis wird gemeinsam vom BMBF und der Fraunhofer-Gesellschaft an hervorragende studentische Projekt- und Abschlussarbeiten zur Elektromobilität verliehen. Die DRIVE-E-Akademie und der gleichnamige Studienpreis bilden das DRIVE-E-Programm, welches das gemeinsame Nachwuchsprogramm zur Elektromobilität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer‐Gesellschaft ist. Seit 2012 findet das DRIVE-E-Programm in Kooperation mit wechselnden Hochschulpartnern statt. Der DRIVE-E-Hochschulpartner 2018 ist die Hochschule München mit ihrem Institut für Engineering Design of Mechatronic Systems. Bewerben Sie sich jetzt für den DRIVE-E-Studienpreis und die DRIVE-E-Akademie ! Downloads DRIVE-E Programm 2017, 24 Seiten [PDF – 2 MB] DRIVE-E Informationsbroschüre 2017 (Deutsch, barrierefrei), 20 Seiten [PDF – 4 MB] DRIVE-E Informationsbroschüre 2017 (Englisch, barrierefrei), 20 Seiten [PDF – 4 MB] PM: Fraunhofer‐Gesellschaft Pressebild: Exklusive Einblicke in die neuesten Technologien der Elektromobilität erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRIVE-E-Akademie. © DRIVE-E / Isabell Massel Weitere Beiträge:Damit man das Balsaholz aus Rotorblättern zurückgewinnen und wiederverwerten kannDPD setzt auf Berliner eCargobike ONO für emissionsfreie ZustellungEinbau von Smart Metern: Wahlfreiheit statt Zwang