Werbung GP JOULE auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 E-Mobilität Veranstaltungen 13. April 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels GP JOULE demonstriert Best Practice-Beispiele für Sektorenkopplung und den Weg von der Stromerzeugungswende zu einer echten Energiewende (WK-intern) – Hannover – auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe 2018 nimmt GP JOULE mit seinem breiten Portfolio an integrierten grünen Energielösungen die gesamte Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien in den Blick: Von der Erzeugung über die Einbindung intelligenter Infrastrukturlösungen bis hin zur effizienten Umwandlung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien in allen Sektoren. Vor dem Hintergrund des in den letzten Jahren kontinuierlich steigenden Treibhausgasausstoßes und der Überschreitung von Schadstoffgrenzwerten in zahlreichen Städten besteht gerade für den Verkehrssektor in Deutschland dringender Handlungsbedarf: Es geht darum, zügig CO2-Emissionen deutlich zu senken und die Luft dauerhaft sauberer zu machen, ohne die Mobilität für die Bürger und Unternehmen einzuschränken. GP JOULE ermöglicht dies über innovative Lösungen, die für den Individualverkehr, für PKW-Flotten sowie für den ÖPNV und den Schienen-Regionalverkehr Klima- und Umweltschutz voranbringen und bezahlbare Mobilität für alle ermöglichen. Dabei wird aus Biogas-, Wind- oder PV-Anlagen erzeugter Strom in Wasserstoff umgewandelt und kommt anschließend in Brennstoffzellen-PKWs, Bussen im ÖPNV oder Regionalzügen mit Brennstoffzellenantrieb als Treibstoff zum Einsatz. Die dafür notwendige Elektrolyse-Technologie wird von GP JOULEs Tochterunternehmen H-TEC SYSTEMS in Lübeck entwickelt und gefertigt, eine saubere und innovative Zukunftstechnologie ‚made in Schleswig-Holstein‘ also. Fast drei Viertel der Schienenkilometer werden im deutschen Regionalverkehr heute noch mit Dieselloks gefahren. Das kann und sollte sich mit Hilfe des Einsatzes grünen Wasserstoffs aus PEM-Elektrolyseuren rasch ändern. Passend dazu präsentiert GP JOULE in Hannover eine Nachbildung des „Zugs der Zukunft“, der sich seine Bahn in eine emissions- und immissionsfreie Mobilität bricht. Während der Messewoche steht das als Konferenzraum gestaltete Innere dieses Zuges Institutionen aus Schleswig-Holstein zur Verfügung, die sich in Hannover präsentieren und Innovationen aus dem Norden vorstellen wollen. Damit soll ein Vorgeschmack auf einen möglichen schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand zur Energiewende gegeben werden. Und die Nachfrage ist groß: Sämtliche mögliche Buchungszeiten sind bereits belegt. Neben Lösungen auf Basis von grünem Wasserstoff kommt Wind- und Sonnenstrom auch auf direktem Weg in batteriebetriebenen Autos zum Einsatz. GP JOULE CONNECT bietet in diesem Kontext Flottenbetreibern, Kommunen oder Gewerbetreibenden maßgeschneiderte Lösungen für die Errichtung und Integration von Ladeinfrastruktur auf Basis eines intelligenten Energie- und Lademanagementsystems an. Auf diese Weise hilft CONNECT dabei, das klassische „Henne-EI-Problem“ der Elektromobilität zu lösen. Wie dies genau funktioniert, zeigt GP JOULE ebenfalls vor Ort in Hannover. Denn gerade der Güterfernverkehr belastet die CO2-Bilanz des Verkehrs erheblich: In Lkws und Bussen kommt immer noch zu 99 Prozent klima- und gesundheitsschädlicher Dieselkraftstoff zum Einsatz. Für das Voranbringen der Mobilitätswende ist es dringend notwendig, den Ausbau der Erzeugung der erneuerbaren Energien weiter konsequent voranzutreiben. GP JOULE bringt dabei weiter erfolgreich seine Expertise im Kontext der Planung, Projektierung, des Baus und der Betriebsführung von PV- und Windparkprojekten in Deutschland, Europa und Nordamerika ein: So hat GP JOULE im Photovoltaik-Bereich im ersten Quartal 2018 PV-Parks in den USA und Kanada mit einer Leistung von rund sieben Megawatt in Betrieb genommen. Gerade für Regionen mit geringeren Strahlungswerten präsentiert GP JOULE im Rahmen der Hannover Messe 2018 mit dem Phlegon Mover, einem flexiblen Nachführsystem für PV-Module, eine einzigartige Neuheit für PV-Freiflächen, die sich dem Sonnenverlauf anpasst. Mehr zu den Energie- und Mobilitätslösungen von GP JOULE erfahren Sie auf der Leitmesse „Energy“ der Hannover Messe in Halle 27, Stand K50. Über die Power-to-Gas Technologie zur Erzeugung von Wasserstoff erfahren Sie mehr am Stand der GP JOULE-Unternehmenstochter H-TEC SYSTEMS in Halle 27, B54. PM: GP JOULE Weitere Beiträge:Umrichter für alle Netzbedingungen: präsentiert von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe 20...Meilenstein in der Elektromobilität: Drohnenhersteller Yuneec lässt erstes zweisitziges Elektromotor...emissionsfrei mobil – Deutschlandweit mit Ökostrom mobil – NATURSTROM macht‘s möglich