Werbung GvW Graf von Westphalen berät Windparkgesellschaft bei grenzüberschreitender Transaktion Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels enercity übernimmt die Ventotec-Gruppe (WK-intern) – Die enercity Erneuerbare GmbH, eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hannover AG, hat im Zuge des Erwerbs der Ventotec-Gruppe das Breeze Four Windparkportfolio von Ventotec International GmbH erworben. Das Portfolio umfasst 15 Windparks in Deutschland und Frankreich mit einer installierten Leistung von ca. 190 MW. Der Erwerb beinhaltete die Ablösung der bislang bestehenden Kapitalmarktfinanzierung aus an der Wiener Börse zum Handel zugelassenen Anleihen und anderen kapitalmarktnahen Instrumenten. Berater: Breeze Four Energy GmbH & Co. KG: Jens Suhrbier (Federführung und M&A, GvW Graf v. Westphalen), Hamburg), Antje Günther (Finanzierung, Osborne Clarke, Köln), Veronique Fröding (Finanzierung, DS Avocats, Paris), Thomas Zimmermann (Financial Advisor, Re-Ad Renewable Advice GmbH) Ventotec International GmbH: Sven Hülzer (Gesellschaftsrecht und M&A, Kramer Lemke Wilken, Oldenburg) Enercity Erneuerbare GmbH: Heiko Ramcke (Deloitte Legal, Hannover) Hintergrund GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und ausländischen Büros/ Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.gvw.com. PM: GvW Graf von Westphalen Weitere Beiträge:Im Geschäftsbereich Windenergie verstärkt Vattenfall sein Team Asien wird dominanter Markt für WindenergieBayern will bis 2030 mehr als 1000 Windräder errichtet haben