Werbung Baubeginn für Freiflächen-Solarpark Weidenhausen: erstes Projekt der 7×7 Energieanleihe Solarenergie Technik 5. März 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Dillenburger 7x7energie GmbH hat jetzt mit dem Bau eines neuen Solarparks im mittelhessischen Gladenbach-Weidenhausen begonnen. (WK-intern) – Die Freiflächenanlage mit einer Leistung von 999 KWp (Kilowattpeak) soll auf einer ca. 1,2 Hektar großen Fläche in einem älteren Gewerbegebiet entstehen. Der Solarpark könnte mit seinem Jahres-Stromertrag von 960.000 Kilowattstunden etwa 240 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgen und jährlich 576 Tonnen CO2 einsparen. Die 7x7energie GmbH projektiert seit vielen Jahren Solarparks in Hessen, der Neue ist bereits der Siebte. Die Firma aus Dillenburg übernimmt die komplette Projektentwicklung sowie die schlüsselfertige Übergabe des ans Netz angeschlossenen Solarparks. Errichtet wird die Anlage vom deutschen Marktführer IBC Solar, mit dem die 7x7energie GmbH schon seit Jahren zusammenarbeitet. Start für 30 weitere Solaranlagen Bauherrin des Solarparks ist die 7×7 Energiewerte Deutschland II. GmbH & Co. KG, die die fertige Anlage an Direktinvestoren liefert. Sie ist auch die Emittentin der neuen 7×7 Energieanleihe 2027, die dann aus der Verkaufsmarge das Geld für die Anlegerzinsen verdient. Der Solarpark in Weidenhausen ist der Start für 30 weitere Solaranlagen, die mit den Anleihegeldern realisiert werden sollen. Nicht alle werden direkt nach dem Bau verkauft, denn die Emittentin profitiert langfristig auch von den Stromerträgen der Anlagen. Die 7x7energie GmbH entwickelt als Projektierer in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben Projekte im Bereich erneuerbarer Energien und bietet Dienstleistungen rund um die Betreuung und Wartung dieser Projekte an. Damit haben die Kunden einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung und Errichtung von Anlagen für Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie Biogas. PM: 7x7energie GmbH Pressebild: Der im Bau befindliche Solarpark in Gladenbach-Weidenhausen wird voraussichtlich pro Jahr 960.000 Kilowattstunden grünen Strom produzieren. Damit könnten etwa 240 Haushalte ein Jahr mit Strom versorgt werden. (Foto: 7x7energie GmbH/Rüdiger Klein) Weitere Beiträge:Entwicklung ultraschnell aufladbarer Batteriemodule für Elektro- und Hybridfahrzeuge von Castrol und...Pro Sonne - Bürgerbegehren für mehr PhotovoltaikBraucht Deutschland eine bundesweite Photovoltaik-Pflicht?