Werbung




Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg

Pressebild:
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BVG-Präsident Dr. Erwin Knapek eröffnet GeoTHERM

(WK-intern) – Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie, spricht am 1. März um 10 Uhr zur Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg.

Die GeoTHERM ist die größte Fachmesse der Branche mit diesmal 200 Ausstellern aus dem In- und Ausland. Erwartet werden am Donnerstag und Freitag rund 3.500 Fachbesucher aus 47 Nationen. Die GeoTHERM in der Messe Offenburg ist am Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Der Bundesverband Geothermie ist mit einem Stand in neuem Design in der Ortenauhalle zu finden (Standnummer 88A). Der Standbesucher kann sich hier über die Oberflächennahe und Tiefe Geothermie informieren. Hierzu hat der BVG unter anderem das Poster zu den Projekten und Anlagen der Tiefen Geothermie in Deutschland neu aufgelegt. Neuerdings zeigt es auch die Thermalbäder, die geothermisch geheizt werden.

Am BVG-Stand gibt es außerdem Informationen über die beiden EU-Projekte GeoPLASMA-CE und GSS-VET. GeoPLASMA-CE befasst sich mit der Nutzung der Oberflächennahen Geothermie zum Heizen und Kühlen. Es gibt sechs Pilotprojekte unter anderem im Vogtland, Wien und Bratislava. Bei GSS-VET geht es um die Ausbildung und das Berufsbild für Geothermie-Installateure und Techniker.

Die nächste große internationale Veranstaltung, fester Termin im Kalender der Branche, ist der Geothermie-Kongress (DGK) vom 27. bis 29. November im „Haus der Technik“ in Essen. Hier geht es, wie BVG-Präsident Knapek formuliert, „um einen engagierten Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Praxis und Forschung“. Dabei stehen zahlreiche Anwendungsthemen der Oberflächennahen und Tiefen Geothermie im Fokus. Der Bundesverband Geothermie ruft ab dem 1. März dazu auf, Vorträge zu den Foren anzumelden. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Partnerland des DGK 2018 ist Dänemark. Alle Infos unter www.der-geothermiekongress.de

Über den Bundesverband Geothermie e.V.:

Der 1991 gegründete Bundesverband Geothermie e.V. (BVG) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Erdwärmenutzung in allen Bereichen der Forschung und Anwendung tätig sind. Er vereint Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Planung und der Energieversorgungsbranche. Hauptaufgaben des Verbandes sind die Information der Öffentlichkeit über die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie zur Wärme- und Stromerzeugung sowie der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Der BVG organisiert den jährlichen Geothermiekongress DGK ebenso wie Workshops zu aktuellen Themen und ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Geothermische Energie“ sowie weiterer Informationsmaterialien. Der DGK 2018 findet vom 27. bis 29. November in Essen statt.

PM: Bundesverband Geothermie e.V.

Pressebild: Bundesverband Geothermie e.V.








Top