Fraunhofer IEG stellt auf der GeoTHERM-Messe Wärmeplanung für Industrie, Energieversorger und Kommunen vor Aussteller Forschungs-Mitteilungen Geothermie Veranstaltungen 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung Auf der GeoTHERM im Austausch mit Industrie, Energieversorgern und Kommunen (WK-intern) - Der Untergrund findet als Ressource zu wenig Beachtung in der Wärmewende. Industrie und Kommunen können diese Ressource nutzen, um ihre eigene Wärmeplanung nachhaltig aufzustellen. Innovationen zur geothermalen Nutzung des Untergrundes stellt die Fraunhofer IEG auf der internationalen Fachmesse GeoTHERM vor (20. Februar 2025, Offenburg): Die Themen reichen von Quartiersentwicklung, Wärmenetze, Wärmepumpen, Transformationsberatung bis hin zu tiefer und oberflächennaher Geothermie. (Stand FYE 11) »Geothermie ist eine wichtige Ressource für die klimaneutrale Wärmeversorgung von Kommunen und Industrie«, erklärt Prof. Rolf Bracke, Leiter der der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG. »Geothermie bietet eine
Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg Geothermie Veranstaltungen 1. März 2018 Werbung BVG-Präsident Dr. Erwin Knapek eröffnet GeoTHERM (WK-intern) - Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie, spricht am 1. März um 10 Uhr zur Eröffnung der zwölften Geothermie-Messe GeoTHERM in Offenburg. Die GeoTHERM ist die größte Fachmesse der Branche mit diesmal 200 Ausstellern aus dem In- und Ausland. Erwartet werden am Donnerstag und Freitag rund 3.500 Fachbesucher aus 47 Nationen. Die GeoTHERM in der Messe Offenburg ist am Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 9 bis 15.30 Uhr geöffnet. Der Bundesverband Geothermie ist mit einem Stand in neuem Design in der Ortenauhalle zu finden (Standnummer 88A). Der Standbesucher kann sich
GeoTHERM ist Weltmarke der Geothermie Geothermie Veranstaltungen 6. März 2016 Werbung Mit der zehnten Ausgabe bestätigt die GeoTHERM – expo & congress ihre Position als Europas größter Branchentreff. (WK-intern) - Aussteller wie Fachbesucher beurteilen die GeoTHERM einhellig als außerordentlich gut gelungene Veranstaltung. Der Präsident des Bundesverbandes Geothermie Dr. Erwin Knapek würdigte in der Eröffnung der GeoTHERM die Entwicklung der Veranstaltung zur Weltmarke der Geothermie. Internationale Gäste aus 44 Nationen waren am 25. + 26. Februar 2016 bei der Messe Offenburg zu Gast. Darunter auch Fachbesucher aus Japan, China bis hin zu Süd- und Nordamerika. „Die Strahlkraft der GeoTHERM weit über unseren Kontinent hinaus erfüllt uns mit stolz“, unterstreicht Messe-Chefin Sandra Kircher die Bedeutung von Europas
Bestnoten von Ausstellerseite für die Fachmesse GeoTHERM in Offenburg Geothermie Veranstaltungen 28. Mai 2015 Werbung Eindeutiges Ergebnis für Fachmesse GeoTHERM in Offenburg Aussteller vergeben Bestnoten 41 Nationen zu Gast in Offenburg Call for Papers gestartet Internationale Geothermiekonferenz am Vortag der GeoTHERM in Offenburg (WK-intern) - Bestnoten von Ausstellerseite hat die Fachmesse GeoTHERM auch für die neunte Durchführung in Offenburg erhalten. OFFENBURG - Die Gesamtnote von 1,75 belegt die hohe Zufriedenheit der ausstellenden Wirtschaft. Charakteristikum der Veranstaltung ist die hohe Besucherqualität. So bewerteten 57,4% der Aussteller die Fachkompetenz der Messebesucher mit sehr gut, 38,7% mit gut. Bei der vergangenen GeoTHERM waren 41 Nationen zu Gast in Offenburg. „Für den hohen Zuspruch und die konstruktive Zusammenarbeit mit der gesamten Geothermie-Branche kann ich mich im
WFG und BVG bilden gemeinsam Bundesverband Geothermie Geothermie Mitteilungen 6. März 2015 Werbung Zusammenschluss zum Bundesverband Geothermie erfolgt (WK-intern) - Die deutsche Geothermie-Branche findet sich zu einem großen Bundesverband zusammen. Die Mitglieder des Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) und des Bundesverbandes Geothermie.V. (BVG) haben am 5. März 2015 beschlossen, einen gemeinsamen Verband zu bilden. Auf der GeoTHERM – expo & congress 2015 stimmen sie jeweils geschlossen für einen Zusammenschluss. „Es wächst zusammen, was zusammengehört“, erklärt Dr. Erwin Knapek, Vorsitzender des Wirtschaftsforums Geothermie e.V. (WFG) und Präsident des Bundesverbandes Geothermie e.V. (BVG). Auf Europas größter Geothermie-Fachmesse GeoTHERM 2015 haben die Mitglieder beider Verbände ein klares Votum gegeben: Mit großer Mehrheit haben sie ein Zusammengehen beschlossen. „Wir
Minister Untersteller in Offenburg bei Europas Branchentreff für Geothermie Geothermie Veranstaltungen 13. Februar 2015 Werbung Internationaler Award auf GeoTHERM verliehen (WK-intern) - Weltweit in der Geothermiebranche ist „Offenburg“ bekannt. Offenburg - An dem süddeutschen Messestandort im Herzen Europas trifft der internationale Marktplatz jährlich zur GeoTHERM – expo & congress zusammen, demnächst wieder am 5. und 6. März. Oberflächennahe und Tiefe Geothermie, Wissenschaft, Wirtschaft, Recht und praxisnahe Exkursionen – Europas größter Branchentreff bietet alle Facetten. Das Who is Who der Branche vernetzt sich in Offenburg, davon profitieren im Nachwuchs-Programm Career Connect auch angehende Fachkräfte, die an den Markt herangeführt werden. Internationalität spiegelt globale Entwicklung der Wachstumstechnologie 38 Nationen waren im Vorjahr zu Gast in Offenburg. Es besteht eine Tendenz zu weiterer
Europas größte Geothermiemesse veröffentlicht Kongressprogramm Geothermie 5. Januar 2015 Werbung GeoTHERM Offenburg bietet neben dem zentralen Branchentreffpunkt viel Praxis und Fortbildungsnachweise gemäß DVGW W120-1 und W120-2 (WK-intern) - Offenburg. Europas größter Marktplatz für Geothermie findet in Offenburg statt. Die Fachmesse GeoTHERM der Messe Offenburg wird am 5. und 6. März zum Mittelpunkt der Branche. Treffpunkt, europaweites Kontaktnetzwerk, Kundenberatung und der neueste Stand der Technik machen die Stellung der Plattform aus. Das Kongressprogramm ist auf der Homepage erschienen unter www.geotherm-offenburg.de. GeoTHERM auf Wachstumskurs auf der Höhe aktueller Entwicklung Als Eröffnungsredner der stark wachsenden Veranstaltung spricht Dr. Martin Herrenknecht. Er ist einer der Unterstützer der ersten Stunde für die GeoTHERM, die in die neunte Auflage geht